Am 13. Mai um 19:00 Uhr findet die nächste Poetry Night der FSI Germanistik statt! Dieses Mal im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen.
Anmeldungen bis zum 20.4.25, weitere Infos unter: https://www.germanistik.phil.fau.de/department/fsi-germanistik/veranstaltungen/
Lust auf alte Bücher, Noten und Flugschriften, auf wertvolle (Erst-)Drucke (u. a. von Goethe, Schiller und Lessing) und auf spannende Einblicke in eine fürstliche Privatbibliothek?
Nikola Keller und die FSI Germanistik organisieren am 9. Mai 2025 eine Tagesexkursion nach Regensburg.
...
Digitale Veranstaltungsreihe auf Zoom, 17- 19:30 Uhr : In einem lockeren Erzähl-und Gesprächsformat erfahren Studierende etwas von Personen, die Germanistik studiert haben und nun in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten. Wie verlief ihr Weg vom Studium in das Berufsleben, wie gestaltet sich ihr...
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Ort: via ZOOM
Kontakt & Anmeldung via Karina Brehm (karina.brehm@fau.de)
Eine Veranstaltung des Schwedischlektorats an der Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem Schwedischlektorat an der Humboldt-Universität zu Berlin, FAU Erlangen-Nürnber...
Identität, Liebe und Lust. Vortragsreihe zur zeitgenössischen schwedischen Literatur mit anschließenden Exkursionen
Die Vortragsreihe „Identität, Liebe und Lust“ zur zeitgenössischen schwedischen Literatur basiert auf dem thematischen Schwerpunkt der 40. Göteborger Buchmesse „Drama & Kärlek ...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) sowie das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Gerd Althoff (Univ...
Die internationale Tagung zu Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791) wird die Gedichte einer schon zu Lebzeiten sehr bekannten Schriftstellerpersönlichkeit in den Fokus rücken, deren spektakuläre Biographie lange den Zugang zu seinem literarischen Werk verstellt hat. Sein Hauptwerk besteht,...
Das DFG-geförderte Forschungsnetzwerk „Energie und Literatur“ diskutiert vom 25. bis 27. März 2025 an der FAU Erlangen-Nürnberg die Verbindungslinien zwischen Literatur und Diskursen zu Umweltethik und Klimagerechtigkeit und deckt dabei wichtige Schnittstellen von literarischer Arbeit und Aktivismu...
Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt. Anmeldezeitraum: 26.3.2025.- 21.5.2025.
10.000 Euro für die besten Ideen!
Wir gratulieren Frau Dr. Antonia Villinger! Ausführliche Informationen unter diesem Link: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025/die-gewinnerinnen-2025/