Sie interessieren sich für ein Studium unseres Faches an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg? Wir laden Sie ein zu einem virtuellen Messerundgang für Erstsemester.
Melden Sie sich an zu unseren Come-Together (in Präsenz oder Online)! Sichern Sie sich Ihren persönlichen E-Scout!
...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Dr. Susanne Spreckelmeier (Universität Münster)
Vorstellung des DFG-Projektes: "Entscheiden im Prosaroman des 15./16....
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:
Dr. Michael Schwarzbach-Dobson (Universität zu Köln)
"Aventiure als Lebens-Form? Kultursoziologische Perspektiven...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:
Meihui Yu (Universität Bayreuth)
"Mythischer Kosmos und motivische Narratologie. Die Transformation des Schwanrit...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. a. D. Dr. Matthias Thumser (Freie Universität Berlin) zum Thema:
Kuriale Briefkultur – Die Briefe und Dictamina Pap...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur / der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Beatrice Trînca (Freie ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit laden herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. habil. Laurent Jalabert (Université de Lorraine-Nancy) zum Thema:
POLITISCHE GRENZEN ALS RELIGIÖSE GRENZEN? KONFESS...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:
Dr. Coralie Rippl (Universität Zürich)
"Gott und der Welt gefallen - leere Formeltopik? Zur Religiosität des ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Michael Grünbart (Universität Münster) zum Thema:
Vorzeichen und ihre Bewältigung am byzantinischen Kaiserhof
...