Onboarding-Event final
Ich möchte Sie herzlich zu einem kurzen Informations-Treffen einladen, das Ihnen den Start Ihrer Erasmus-Zeit erleichtern soll.
Wann: 2. Oktober, 13:00 Uhr
Wo: Bismarckstraße 1, Erlangen, Raum B4A1
Es wird um folgende Dinge gehen:
- Get together und Kennenlernen
- nü...
Liebe Studierende, die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen im WS 24/25 erfolgt ab 16.9.24 über StudOn. Die Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Dort findet sich in der Detailansicht der Lehrveranstaltung auch der Link zur jeweiligen StudOn-Seite.
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Hoffmann (Trier) und Prof. Dr. Peter Uhrig (Erlangen) zum Thema: Rhythmic Alternation in World Englishes.
Montag, 15. Juli...
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von Dr. Ronny Meyer (INALCO, Paris) zum Thema: Amharic over Time and Space.
Montag, 8. Juli 2024, 18:15-19:45 Uhr, Raum C 702, Bismarckstr. 1
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von Dr. Sabrina Benjaballah (CNRS, Nantes) zum Thema: On Object Pronouns in Modern South Arabian Languages.
Montag, 24. Juni 2024, 18:15-19:45 Uhr...
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von PD Dr. Andrea Pešková (FU Berlin)zum Thema: Zur Kategorisierung segmentaler Länge: Italienische Lehnwörter im Tschechischen.
Montag, 17. Juni ...
Konan Kouassi/ Stefan Schierholz: Workshop an der FAU Erlangen-Nürnberg
Termin: 4.6.24, 15.00 Uhr bis 5.6.2024, 13.00 Uhr
Ort: Kollegienhaus Raum KH 0.016, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen
Der (professionelle) Lexikograph selbst ist als wesentlicher Faktor in den Theorien zur Lexikographie u...
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Norbert Oettinger (Erlangen) zum Thema: Kalasmisch. Eine neue indogermanische Sprache aus dem Alten Anatolien.
Montag, 3. Juni 2024,...
Gastvortrag Prof. Dr. Stephanie Evert, LS für Korpus- und Computerlinguistik
„Wie intelligent ist ChatGPT?“
Dienstag, 7. Mai 2024, 14:15-15:45 in 00.6 PSG (Kochstraße 6a, 91054 Erlangen),
im Rahmen des linguistischen Hauptseminars „Textproduktion mit KI-gestützten Writingtools aus linguistisc...
Im Rahmen des Forschungskolloquiums Phonetik und Phonologie lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Erich Schmidt (Marburg) zum Thema: Die „nhd. Monophthongierung“ – eine Grammatikererfindung.
Montag, 6. Mai 2024, 18:15-19:45...