Im Rahmen einer Benefizveranstaltung der FSI Germanistik liest der Spiegelbestseller-Autor Ewald Arenz aus „Alte Sorten“ – im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Lehrenden der FAU. Die Veranstaltung findet am 23.11.22 im Großen Hörsaal, Bismarckstr. 1a, statt.
Beginn: 19 Uhr.
Der Erlös kommt...
Für Studieninteressierte: Mittwoch, 2.11.2022, 10:30 - 11:00 Germanistik und Deutsch Lehramt. Online-Infoveranstaltung bei den Online-Studieninfotagen der Fakultät. Zoom-Link und vollständiges Programm unter https://www.phil.fau.de/2022/10/19/abi-und-dann-online-studieninfotage-am-2-3-november/
Montag, 17.10.2022,
12:15-13:45 Uhr,
im Großen Hörsaal – Bismarckstr. 1a
Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen. Vertreter aller Lehrstühle und der FSI stehen für Fragen zur Organisation des Studiums...
Onlineveranstaltung: Germanistik und Lehramt Deutsch in Zusammenarbeit mit dem Studien-Service-Center der Fakultät: „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstis“ am 5. Oktober, 11 Uhr, über Zoom: https://fau.zoom.us/j/61758536497
Liebe Studierende, die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen im WS 22/23 erfolgt vom 26.9. bis 28.10.2022 über StudOn. Die Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Dort findet sich in der Detailansicht der Lehrveranstaltung auch der Link zur jeweiligen StudOn-Se...
Wir wollen, dass Sie Ihr Studium erfolgreich absolvieren! Vom 6. bis 28. September jeweils dienstags und mittwochs bieten wir ganztägig von 10-18 Uhr Unterstützung bei der Erstellung einer Hausarbeit an. Das Angebot ist Bestandteil des durch die Philosophische Fakultät finanzierten Reintegrationspro...
Die Seminare am Literaturhaus München sind offen für Studierende aller Fakultäten: Sowohl für die, die schon lange schreiben, als auch diejenigen, die es endlich einmal ausprobieren wollen. Sie bieten die Möglichkeit im Laufe eines halben Jahres intensiv unter der Leitung von Autorinnen und Autoren,...
Eva Menasse liest aus ihrem aktuellen Werk "Dunkelblum". Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit der Stadtbücherei Erlangen und dem Studiengang "Ethik der Textkulturen" im Innenhof der Stadtbücherei Erlangen statt. Beginn: 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung an ...
Warum sind Frauen der klassischen Musik– bis auf wenige Ausnahmen – in der Geschichte so unsichtbar? Hat die Geschichtsschreibung sie unsichtbar werden lassen oder gar unsichtbar gemacht? Warum sind Werke von Komponistinnen heute immer noch vielfach unbekannt?
Angestoßen durch einen Vortrag aus dem...
Prof. Dr. Alla Paslawska leitet an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation und Translationswissenschaft. Sie ist zudem Präsidentin des Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbandes. Vom 15.06.2022 bis zum 14.06.23 forscht sie – gefördert dur...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.