Aktuelles

Donnerstag 18.15 – 19:30 Uhr | Kollegienhaus, KH 1.019 | Universitätsstraße 15, Erlangen Organisiert von: Prof. Dr. Nadine Böhm-Schnitker und Prof. Dr. Gerd Bayer (Institut für Anglistik) in Zusammenarbeit mit ELINAS, dem Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaften PD Dr. Aura...

Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext sowie der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur (Germanistische Mediävistik) laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Sandra Linden (Univ...

Künstliche Intelligenz: SPRACHE-LITERATUR-KULTUR Die 9. ECHO-Lehrerfortbildung findet am 9.11.2023 im Kollegienhaus, Raum 1.014 statt. Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter diesem Link: https://www.germanistik.phil.fau.de/department/alumni-ger/echo-kontaktstudium/#collapse_0

Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im WiSe 2023 startet am 18.9.2023, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 19.9.2023, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt. Anmeldezeitraum: Vier Wochen vor und nach Beginn der Vorlesungszeit, also 18.9.-13.11.2023

Sozialfiguren der Arbeit. Beruf, Diversität, Performanz Zeit: montags, 18:15-19:45 Uhr, Ort: Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.019, 91054 Erlangen Identität und gesellschaftliche Partizipation werden nach wie vor mit Arbeit und Beruf verknüpft. Darüber hinaus werden Berufe durch so...