Aktuelles

Das Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Werner Maleczek (Universität Wien)  zum Thema: Aus der Werkstatt der Edition der Register Papst Innocenz' III. ...

Wann? 10:15-11:45 Uhr Wo? im KH 2.016, Hörsaal Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 Sie erhalten einen Überblick über die germanistischen Teilfächer und wichtige Informationen zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen. Vertreter aller Lehrstühle und der FSI stehen für Fragen zur Organisation des St...

Gotthold Ephraim Lessing gilt als der wichtigste Dichter und Denker der deutschen Aufklärung. Trotzdem wird heute sein Bild nur durch eine Handvoll Texte geprägt. In der Schule wird meist nur noch ›Nathan der Weise‹ gelesen. Im Theater sind nur die kanonischen Dramen Lessings zu sehen. Manche Fabel ...

Lesen mit allen Sinnen. Barrierefreie Zugänge zur Literatur Ausstellung in der Stadtbibliothek Erlangen vom 13.7.-15.8.2023 Eröffnung am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen Weitere Infos finden Sie unter diesem Link: https://www.stadtbibliothek-erlangen....

Infoveranstaltung zum Master „Ethik der Textkulturen“ in Erlangen für alle interessierten Studierenden 05.07.2023 18 Uhr s.t. per Zoom „Ethik der Textkulturen“ ist ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang, der Literatur- und Sprachwissenschaften, Kulturgeschichte, Theologie und Philo...

Montag | 19. Juni 2023 | 18:30 Uhr | Stadtbibliothek Erlangen – Bürgersaal (Marktplatz 1, 91054 Erlangen) | Eintritt frei! Kinder- und Jugendliteratur prägt von frühester Kindheit an unsere Vorstellungen von Geschlechtern. Kann Kinderliteratur, die das Recht eines jeden betont, vorgefassten Meinung...