Cord Berghahn, Dirk Niefanger, Gunnar Och und Birka Siwczyk (Hg.): Lessing und das Judentum. Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert.
Schon bevor Friedrich von Hardenberg Ende der 1790er Jahre zu dem Romantiker ‚Novalis‘ wird, war er literarisch überaus aktiv. Die größtenteils zwischen 1788 und 1790 entstandenen ca. 300 Gedichte,
Versepen- und Dramenentwürfe, kleineren Erzähltexte, Essays und Übersetzungen aus dem Jugendnachlass ...
Im Rahmen des Oberseminars Computerlinguistik findet am
Mittwoch, den 07.07.2021, 16:15-17:45 Uhr
ein Vortrag statt, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen möchten:
Dr. Bodo Winter (University of Birmingham)
Statistics in linguistics: Thoughts on recurrent issues and pedagogy
...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Dr. Susanne Spreckelmeier (Universität Münster)
Vorstellung des DFG-Projektes: "Entscheiden im Prosaroman des 15./16....
„Internordisk och interskandinavisk språkförståelse“,
Katarina Lundin, Docent i nordiska språk och lektor i svenska vid Språk- och litteraturcentrum, Lunds universitet (Sverige)
(https://portal.research.lu.se/portal/en/persons/katarina-lundin(577be820-aaa7-492f-8c39-6a118c4a3c25).html)
Am 17.06...
Zwischen den 07.06. und den 28.06.2021 findet an der Skandinavistik (FAU) eine virtuelle Teacher Staff Exchange mit der Partneruniversität im nordschwedischen Umeå (www.umu.se) statt. Vorträge auf Deutsch am 11.06.2021 und am 25.06.2021.
Ingela Valfridsson (https://www.umu.se/en/staff/ingela-valfri...
Im Rahmen der Reihe „Role Models: Weibliche Gastvorträge in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ wird Prof. Dr. Helga Meise am 16.06.2021 einen Vortrag zu „‘Frauenzimmer-Bibliotheken‘. Lesestoffe und Lesepraktiken von Frauen in der Frühen Neuzeit“ halten. Der Vortrag stellt anhand des Buchbestande...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:
Dr. Michael Schwarzbach-Dobson (Universität zu Köln)
"Aventiure als Lebens-Form? Kultursoziologische Perspektiven...
Der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur und der Lehrstuhl für Deutsche Philologie im europäischen Kontext (Germanistische Mediävistik) laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:
Meihui Yu (Universität Bayreuth)
"Mythischer Kosmos und motivische Narratologie. Die Transformation des Schwanrit...