Neuere deutsche Literatur
Diese Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie verfolgt unterschiedliche methodische Ansätze, sieht sich aber besonders kulturwissenschaftlichen, philologischen und sozialhistorischen Zugängen verpflichtet. Besondere Schwerpunkte sind das Verhältnis von Literatur und Wissen, die Kultur der Frühen Neuzeit und die Materialität von Literatur.

Veranstaltungshinweise
- 09. Mai 2025: Exkursion nach RegensburgLust auf alte Bücher, Noten und Flugschriften, auf wertvolle (Erst-)Drucke (u. a. von Goethe, Schiller und Lessing) und auf spannende Einblicke in eine fürstliche Privatbibliothek?…
- 03.-05.04.2025: Internationale Tagung „Schubarts Gedichte“Die internationale Tagung zu Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791) wird die Gedichte einer schon zu Lebzeiten sehr bekannten Schriftstellerpersönlichkeit in den Fokus rücken, deren spektakuläre…
- 25.-27.03.2025: workshop „Energie und Literatur“Das DFG-geförderte Forschungsnetzwerk „Energie und Literatur“ diskutiert vom 25. bis 27. März 2025 an der FAU Erlangen-Nürnberg die Verbindungslinien zwischen Literatur und Diskursen zu Umweltethik…
- Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen SoSe 2025Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.…
- Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie10.000 Euro für die besten Ideen! Wir gratulieren Frau Dr. Antonia Villinger! Ausführliche Informationen unter diesem Link: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025/die-gewinnerinnen-2025/