Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt
Der Lehrstuhl fokussiert epochenspezifische Konstellationen, gattungsgeschichtliche Entwicklungen und thematologische Tradierungen in ihren jeweiligen kulturellen, gesellschaftlichen und wissenshistorischen Kontexten. Im Zentrum stehen etwa diskurskritische Diagnosen sozialer Verhältnisse und Wandlungsprozesse, funktionsgeschichtliche Betrachtungen des Erzählens (in diachroner Perspektive), intertextuelle und/oder intermediale Schreibweisen, Bezüge zwischen Literatur und (Natur-)Wissenschaften sowie ästhetische Positionierungen, ethische Verfahren und politische Implikationen der Literatur. Literaturgeschichtliche Schwerpunkte bilden die Sattelzeit (1750-1830), die literarische Moderne (um 1900) sowie die Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.
Leitung
Ehemalige Leitung

Prof. i. R. Dr. Christine Lubkoll-Klotz
91054 Erlangen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

PD Dr. Aura Heydenreich, Akad. ORat
Bismarckstraße 1b
91054 Erlangen
Privatdozentinnen und Privatdozenten
Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Alexandra Böhm
91054 Erlangen
Alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls aus den vergangenen Semestern finden Sie in UnivIS.)
-
Promotionsprojekt: Jenseits der Gegenwart – Literarische Totenfiguren des Spektralen und Postsäkularen (Arbeitstitel); unter der Betreuung von Prof. Dr. Franziska Bergmann
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: seit 1. April 2024 -
Inkle und Yariko. Sklaverei und interkulturelle ''Romanze'
(FAU-externes Projekt)
Laufzeit: seit 15. November 2022 -
Sinnesfülle. Schreibweisen des Exotismus in der deutschsprachigen und westeuropäischen Literatur vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Oktober 2018 - 31. März 2020
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung -
Dokufiktionales Erzählen. Neue Formen des Realistischen in der Literatur der Gegenwart
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Oktober 2018 - 30. September 2021
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Dem Projekt geht es um eine grundlegende Konturierung und Produktiv-Machung des aktuell hochvirulenten Begriffs ‚Dokufiktion‘ für den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Dieses Ziel soll allerdings nicht dadurch erreicht werden, dass Dokufiktion als eigenes Genre in der literarischen Landschaft etabliert wird, wie es in anderen Ansätzen bereits der Fall ist. Vielmehr wird die dokufiktionale Narration als eine gegenwärtige Schreibweise und Erzählhaltung begriffen, die in reflektierter Weise auf den zunehmenden Realitätsverlust in einer digitalen und virtuell überformten Lebenswelt antwortet und einen konstruktiven Umgang mit dieser veränderten medialen Realität erprobt. Hierfür nutzen die bewusst zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte sowohl dokumentarische als auch fiktionale Darstellungsformen, die mithilfe intramedialer, intermedialer und transmedialer Verfahrensweisen verwoben werden. Diese vielfältigen Erzählverfahren und Darstellungsweisen – unter Einbezug zeitgenössischer medientheoretischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher und nicht zuletzt philosophisch-ethischer Ansätze – offenzulegen, sie in ihrer Funktionsweise ebenso wie in ihrer erkenntnistheoretischen Bedeutung zu analysieren und daraus eine Poetik dokufiktionalen Erzählens abzuleiten, ist die Zielsetzung des Projekts.
-
Dissertationsprojekt [abgeschlossen; summa cum laude]:
Von Sklaverei erzählen – Sklaverei abschaffen? Erzählende Passagen im französisch- und deutschsprachigen Abolitionsdrama des 18. Jahrhunderts (1725–1796).
(FAU-externes Projekt)
Laufzeit: seit 1. Oktober 2018
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Betreuung: Prof. Dr. Judith Frömmer, Prof. Dr. Monika Fludernik
Promotionsfach: „Allgemeine und vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“
Was bedeutet es, entrechteten und stimmlos gemachten Afrikaner*innen, die zu Tausenden versklavt und in die Kolonien europäischer Nationen verschleppt werden, in der literarischen Fiktion, konkret in Dramen des 18. Jahrhunderts, eine Stimme zu verleihen und sie von ihren Versklavungserfahrungen erzählen zu lassen? Heißt dies, Sklav*innenketten textuell zu sprengen und im Kontext der transnational geführten Abolitionsdebatte Argumente bereitzustellen, Sklav*innenhandel und Sklaverei auch realweltlich abzuschaffen? Und welches Erzählen findet zusammen mit den Dramen, innerhalb derer es firmiert, national und international rezeptionsseitig Gehör?
Ziel der Studie ist es, anhand eines Korpus von zwölf französisch- und deutschsprachigen Abolitionsdramen des 18. Jahrhunderts, zumeist nicht-kanonischen, unedierten und weitgehend unerschlossenen Texten, Formen, Funktionen und Funktionalisierungen des figürlichen Erzählens (vormaliger) versklavter Figuren herauszuarbeiten. Das figürliche Erzählen, ein vielfach anekdotisches und fingiertes biografisches Erzählen, das, wie die Texte selbst, zunehmend im Grenzbereich von Faktualität und Fiktionalität anzusiedeln ist, wird als literarische Strategie im Kontext der transnationalen Bewegung zur Abschaffung von Sklav*innenhandel und Sklaverei in seinen Realisierungsvarianten konturiert. Mit der Analyse des figürlichen Erzählens kann daher ein differenziertes Verständnis der bislang noch kaum beachteten und, wenn überhaupt, von der Forschung vielfach ausschließlich als Ausdruck und (Vermittlungs-)Medium von Kritik an Sklav*innenhandel und Sklaverei gelesenen französisch- und deutschsprachigen Abolitionsdramatik geleistet werden. Gezeigt werden kann, dass das figürliche Erzählen jenseits seiner vermeintlich emanzipatorischen Kraft im Sinne eines ‚the Subaltern can speak‘ vielfach als textuelle Autorisierungs- und Persuasionsstrategie gebraucht wird, Sklav*innenhandel und Sklaverei unter ‚besseren‘ Bedingungen fortbestehen zu lassen oder gar auszuweiten.
-
Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 22. Mai 2016 - 31. Januar 2021
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) -
Ethisches Erzählen. Zur Kultur- und Funktionsgeschichte narrativer Formen.
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: seit 1. Oktober 2015Die Kulturpraxis des Erzählens dient seit Menschengedenken nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der narrativen Problembewältigung, der Normbildung (bzw. ihrer Subversion) und der Verständigung über ethische Fragen. In dieser funktionsgeschichtlichen Perspektive sollen verschiedene einschlägige Erzählgattungen der Neuzeit (gegebenenfalls unter Rückgriff auf antike und mittelalterliche Grundmuster) neu beleuchtet und jeweils in historisch spezifische gesellschaftliche Kontexte gestellt werden. Dabei werden thematische Schwerpunktbildungen ebenso eine Rolle spielen wie etwa medienhistorische (Mündlichkeit/Schriftlichkeit), diskursgeschichtliche (religiöse, philosophische, juristische, mentalitätshistorische Kontexte) und literatursoziologische Aspekte. Die Studie gliedert sich nach Erzählgattungen, deren thematische Fokussierungen, narrative Strategien, gesellschaftliche Funktionen und ethische Dimensionen jeweils diachron untersucht werden. Die Kapitel zum Mythos, zur Novelle und zum Roman sind schon weitgehend konzipiert und gedanklich ausgearbeitet; die Kapitel zum Epos, zur Fabel und zu modernen Kurzformen des Erählens müssen noch konkretisiert werden.
-
Narrative der Empathie: Tier-Mensch-Begegnungen in Philosophie, Wissenschaft und Literatur 1850-2010
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: seit 1. Mai 2015
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)Entgegen rationalistischer Positionen, die die unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Tier betonen, unterstreichen neuere Untersuchungen zum Tier-Mensch-Verhältnis das Vermögen der Empathie, über die Spezies-Grenze hinweg das Verstehen des Anderen zu ermöglichen. Von diesem Befund ausgehend analysiert das Projekt aus diachroner und systematischer Perspektive Narrative der Empathie im 19. und 20. Jahrhundert. Das Konzept der Empathie erfährt zwar gegenwärtig große Aufmerksamkeit, die Geschichte des Begriffs aber, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, wird oft kaum beachtet. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wird die empathische Annäherung an das nicht-menschliche Andere, so die These der Arbeit, entgegen rationalistischer Diskurse, die eine scharfe Demarkationslinie zwischen Mensch und Tier behaupten, umfassend theoretisch und praktisch entwickelt. Diese Narrative der Empathie verfolgt das komparatistisch-kulturwissenschaftliche Projekt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart anhand von philosophischen, wissenschaftlichen und literarischen Texten, die Begegnungen zwischen Menschen und Tieren fokussieren. Gefragt werden soll erstens, inwiefern Narrative der Empathie epistemologische Theorien und anthropologische Grenzziehungen zwischen Humanität und Animalität problematisieren. Hier wird die Frage gestellt, in welcher Weise sich durch die spezifische narrative Inszenierung von empathischen Mensch-Tier-Beziehungen die Speziesgrenze verändert und ob durch den Bruch mit dem rationalistischen Differenzmodell sich alternative Denkräume und Praktiken eröffnen. Zweitens soll das inszenierte empathische Gefühlswissen in Bezug zum zoologischen Wissen der Zeit gesetzt bzw. im Tierdispositiv der Zeit verortet werden. Drittens wird abschließend danach gefragt, welche diachronen Veränderungen sich in Bezug auf das Konzept der Empathie in Mensch-Tier-Beziehungen erkennen lassen und in welcher Weise sich diese zu der jeweiligen narrativen Struktur und poetischen Form der untersuchten Texte verhalten. -
Wissenschaftliches 'Netzwerk (DFG): „Empirisierung des Transzendentalen“. Epistemologische Voraussetzungen und Erscheinungsformen der ‚ästhetischen Moderne‘ in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1900
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Gesamtprojekt)
Laufzeit: 1. Mai 2014 - 31. Dezember 2017
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Ab 1850 kommt es zu einer Destabilisierung des Erkenntnismodells des Deutschen Idealismus, die sich zeitgleich auf unterschiedlichen Wissensfeldern bemerkbar macht: Sinnesphysiologie, Kulturanthropologie, Sprachwissenschaft. überall wird die Beantwortung der Frage nach den ‚Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis‘ der philosophischen Erkenntnistheorie entzogen und an die Erfahrungswissenschaften delegiert. Wenn der Erkenntnisapparat nun aber selbst als ein empirischer Sachverhalt behandelt wird, nicht mehr als transzendentales Apriori, dann bedeutet dies für die Akteure um 1900, dass zunehmend auch seine Kontingenz in Rechnung zu stellen ist. Kunst und Literatur der Zeit nehmen an diesem Problem regen Anteil, verhandeln es nicht nur auf der Ebene der Information, sondern ebenso in neuartigen künstlerischen Fakturen. Auf diese Weise werden sie zum Reflexionsmedium, aber sie partizipieren auch an der Genese neuer – skeptischer, sprachpragmatischer oder evolutionärer – Erkenntnismodelle um 1900.
Das Netzwerk untersucht in seinen 30 Teilprojekten diesen Problemzusammenhang. Es bringt 15 Forscherinnen und Forscher aus fünf Disziplinen (Literaturwissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte/Bildwissenschaft, Sprachwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte) und sechs Nationen unter der Fragestellung zusammen: Auf welche Weise wird die empirische Untersuchung der menschlichen Erkenntnisbedingungen von 1850 bis 1920 in den Wissenschaften und Künsten reflektiert, wie hängt sie mit der Herausbildung der ‚ästhetischen Moderne‘ zusammen und welchen Beitrag leisten Kunst und Literatur zur Genese neuer Erkenntnismodelle?
über die Jahre 2014 bis 2017 finden fünf Workshops an vier verschiedenen Universitäten und Zentren statt. Gefördert wird das Netzwerk von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
-
ELINAS - Erlangen Center for Literature and Natural Science
(FAU Funds)
Laufzeit: 1. Januar 2014 - 31. Dezember 2017
URL: http://elinas.fau.de/Physics, literature and literary criticism are discourses of knowledge production which have drifted apart considerably in the course of the modern functional differentiation of social systems. At the same time, both discourses contribute to the comprehension and mastery of present and future problems which invariably have both technological and cultural implications. Technologies and natural science often acquire the status of wordlviews and central myths. They determine human life worlds and are therefore of tremendous cultural relevance. With the aesthetic representation of key signatures of its time, literature forms an interdiscourse, reintegrating functionally differentiated systems of knowledge into the horizon of the life world. At present more well informed and highly reflective literary texts dealing with physical issues are being published than ever before. By means of dialogue and narration, they translate physical knowledge from mathematical-symbolic into verbal-polyvalent forms of representation and re-embed it in specific cultural contexts. Recent literary criticism and linguistic studies have therefore begun to investigate discursive and narrative modulations of physical theories both in literary texts and in scientific literature. Natural Science is itself becoming increasingly aware, both of the linguistic dimension of scientific communication and research and of the general cultural dimension of knowledge. The analysis of concept formation in the natural sciences can profit from the competence of literary theory, while the analysis of the transformation of physical knowledge in literary texts needs to be complemented by a sound knowledge of physical theory. ELINAS provides a platform for this exchange: it develops this research field historically and systematically, bringing together the competences in the fields of literary and cultural studies as well as the natural sciences represented by the departments to which the members belong.
seit 2015
- Heydenreich, Aura. Literatur und Naturwissenschaft: Interformation und epistemische Transformation. Literatur in Wechselwirkung mit Astronomie, Mikrobiologie, Relativitätstheorie und Quantenphysik. Berlin/Boston de Gruyter 2024. Berlin, Boston: De Gruyter, 2024.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. Schreibweisen des Exotismus. Sinnesfülle und Fremdheit in der westeuropäischen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin: Walter De Gruyter, 2023.
BibTeX: Download - Wollmann, Stephanie, et al. Erfolg. Institutionelle und narrative Dimensionen von Erfolgsratgebern (1890–1933). Bielefeld: trancript Verlag, 2021.
DOI: 10.14361/9783839455739
URL: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5573-5/erfolg/
BibTeX: Download - Knöferl, Eva. Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann. Literarische und philosophische Analysen zu Mythos und Rationalität. Berlin/Boston: De Gruyter, 2019.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. Sprache in Wissenschaft und Dichtung. Diskursive Formationen von Mathematik, Physik, Logik und Dichtung im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/468107
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. Denkmodelle der Hoffnung in Philosophie und Literatur. Eine typologische Annäherung. Berlin/Boston: De Gruyter, 2016.
URL: http://www.degruyter.com/view/product/460650
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte". Geschlechterverfremdungen in Theatertexten der Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015.
BibTeX: Download - Flessner, Bernd. The Future of Testing. Imbus Trend Study. Möhrendorf, 2015.
BibTeX: Download
- Gutsche, Victoria, et al, Hrg. Theaterkultur der Frühen Neuzeit im Alten Reich. Freiburg/Br.: wbg Academic, 2024.
BibTeX: Download - Neumeyer, Harald, and Christine Lubkoll-Klotz, Hrg. Franz Kafkas literarisches Umfeld in Prag. 14 Portraits von Oskar Baum bis Franz Werfel. Stuttgart: J.B. Metzler, 2024.
BibTeX: Download - Keilhauer, Annette, Victoria Gutsche, and Renate Liebold, Hrg. Body Politics: Intersektionale Forschungsperspektiven auf den Körper. Erlangen: FAU University Press, 2023.
DOI: 10.25593/978-3-96147-684-8
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-182659
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke, eds. Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Berlin, Boston: De Gruyter, 2021.
DOI: 10.1515/9783110481112
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112/html
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes, and Christine Lubkoll-Klotz, eds. Dokufiktionalität in Literatur und Medien. Erzählen an den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021.
BibTeX: Download - Hiergeist, Teresa, et al, Hrg. Paragesellschaften. Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, and Natalia Filatkina, Hrg. Angst! Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Walter De Gruyter, 2021.
BibTeX: Download - Knöferl, Eva, Christine Lubkoll-Klotz, and Timo Sestu, Hrg. Fremdheit, Integration, Vielfalt? Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration und Gesellschaft. Paderborn, 2021.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich, eds. Animal Encounters. Kontakt, Interaktion und Relationalität. Stuttgart: Metzler, 2019.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes, and Michael Niehaus, eds. Kafkas Dinge. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich, eds. Tiergeschichten. Berlin: Neofelis, 2019.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich, eds. Tiere erzählen. Berlin: Neofelis, 2019.
BibTeX: Download - Bartl, Andrea, and Franziska Bergmann, Hrg. "Allerlei außer Gebrauch befindliche und eben darum fesselnde Gegenstände". Dingwelten bei Thomas Mann. Paderborn: Fink, 2019.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine, Manuel Illi, and Anna Hampel, Hrg. Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 2019.
DOI: 10.1007/978-3-476-04773-1_1
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke, Hrg. Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie. Erlangen: homunculus verlag, 2018.
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/science-meets-fiction/
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, Steffen Martus, and Annika Hildebrandt, eds. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung, hrsg. gemeinsam mit Steffen Martus und Annika Hildebrandt, Bern u.a. 2016 (= Publikation zur Zeitschrift für Germanistik, Bd. 30). Bern: Peter Lang, 2017.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, et al, eds. Kupferstich und Letternkunst. Buchgestaltung im 18. Jahrhundert, hrsg. gemeinsam mit Peter-Henning Haischer, Steffen Martus und Hans-Peter Nowitzki (= Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien | Oßmannstedter Texte, Bd. 2), Heidelberg: Winter, 2016. Heidelberg: Winter, 2017.
URL: https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6543-1/Haischer_ua_Hg_Kupferstich/
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, Ingrid Hotz-Davies, and Georg Vogt, eds. The Dark Side of Camp Aesthetics. Queer Economies of Dirt, Dust and Patina. New York: Routledge, 2017.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, Steffen Martus, and Carlos Spoerhase, eds. Zeitschrift für Germanistik NF XXVII (2017), H. 1. Schwerpunkt: Neu aufgelegt: Editoriale Aneignungen literarischer Werke im 18. Jahrhundert. Gastherausgeber: Charlotte Kurbjuhn und Carlos Spoerhase. Bern: Peter Lang, 2017.
URL: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/zfgerm/1999-2018/heft1-2017
BibTeX: Download - Freiburg, Rudolf, Christine Lubkoll-Klotz, and Harald Neumeyer, Hrg. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820. Berlin/Boston: De Gruyter, 2017.
BibTeX: Download - Ernst, Joseph Felix, et al, Hrg. Dunkle Energie. Erlangen: homunculus verlag, 2016.
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/seitenstechen-dunkle-energie/
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, and Lily Tonger-Erk, Hrg. Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.
BibTeX: Download - Och, Gunnar, Raffaella Bertazzoli, and Christoph Grube, Hrg. Kulturelle Mittlerschaft. Paul Heyse und Italien. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, Dorothee Kimmich, and Stephanie Lavorano, Hrg. Was ist Rassismus? Kritische Texte. Stuttgart: Reclam, 2016.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke, Hrg. Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Berlin, Boston: De Gruyter, 2015.
DOI: 10.1515/9783110406542
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke, Hrg. Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Interviews mit: Thomas Lehr, Durs Grünbein, Raoul Schrott, Ulrike Draesner, Jens Harder, Ulrich Woelk, Juli Zeh, Michael Hampe. Berlin, Boston: De Gruyter, 2015.
DOI: 10.1515/9783110440362
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362/html
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine, Klaus Mecke, and Aura Heydenreich, Hrg. ELINAS Schriftenreihe. Berlin, Boston: De Gruyter, 2015.
URL: https://www.degruyter.com/serial/ln-b/html
BibTeX: Download - Och, Gunnar, and Burkhard Meyer-Sickendiek, Hrg. Der jüdische Witz. Zur unabgegoltenen Problematik einer alten Kategorie. Tübingen: Wilhelm Fink, 2015.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine, and Harald Neumeyer, Hrg. E.T.A. Hoffmann Handbuch. Epoche - Werk - Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2015.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine, and Claudia Öhlschläger, Hrg. Schreibszenen. Kulturpraxis - Poetologie - Theatralität. Freiburg i.Br.: Rombach, 2015.
BibTeX: Download
- Bergmann, Franziska. "Inger Christensen in Edenkoben." Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik 11/2024 (2024): 15-25.
BibTeX: Download - Wollmann, Stephanie, et al. "Digital Open Education im Bachelor-Studium: Lesen und Schreiben in LMS-basierten Selbstlernkursen im Bereich der deutschsprachigen Literaturgeschichte." Medien im Deutschunterricht 5.1 (2023): 1-16.
DOI: 10.18716/ojs/midu/2023.1.8
URL: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1923
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "›Species Trouble‹: Destabilizations of the Human-Animal Divide in Contemporary Vegan Narratives (J.M. Coetzees The Lives of Animals, Han Kang’s The Vegetarian and Jakob Hein’s Wurst und Wahn. Ein Geständnis) ›Species Trouble‹: Verunsicherungen der Mensch-Tier-Grenze in veganen Narrativen der Gegenwartsliteratur (J.M. Coetzees The Lives of Animals, Han Kangs Die Vegetarierin und Jakob Heins Wurst und Wahn. Ein Geständnis)." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 53.2 (2023): 233-258.
DOI: 10.1007/s41244-023-00293-3
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Pamela Steen. "Mehrdeutigkeit und Unsicherheit in Tier-Mensch-Begegnungen: Linguistische und literaturwissenschaftliche Zugänge." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2023).
DOI: 10.1007/s41244-023-00291-5
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. ""Verpflichtendes Erbe". Paul Hindemith und die kulturelle Tradition." Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich (2022): 3-19.
BibTeX: Download - Lindel, Korbinian. "Das Zeitkriterium in der Gattungstheorie und die frühmoderne Lyrikdiskussion." Scientia Poetica 25 (2021): 51-92.
DOI: 10.1515/scipo-2021-002
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/scipo-2021-002/html?lang=de
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Georg Christoph Lichtenberg: Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond." Physik in unserer Zeit 52.4 (2021): 206.
DOI: 10.1002/piuz.202170414
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Max Brod – Tycho Brahes Weg zu Gott." Physik in unserer Zeit 52.3 (2021): 154.
DOI: 10.1002/piuz.202170317
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "(Rez.) Jan Wittmann, Recht sprechen. Richterfiguren bei Kleist, Kafka und Zeh, Stuttgart: J.B. Metzler 2018, 288 S. Sowie: Antje Arnold und Walter Pape (Hg.), Romantik und Recht. Recht und Sprache, Rechtsfälle und Gerechtigkeit, Berlin: de Gruyter 2018 (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft, Bd. 12), 305 S." Kleist-Jahrbuch (2020): 157 - 165.
DOI: 10.1007/978-3-662-62284-1
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Mary Shelley: Frankenstein oder der moderne Prometheus." Physik in unserer Zeit 51.5 (2020): 258.
DOI: 10.1002/piuz.202070520
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Hermann Broch: Die unbekannte Größe." Physik in unserer Zeit 51.3 (2020): 154.
DOI: 10.1002/piuz.202070316
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Prekäre Subjekte: Entwürfe des Posthumanen in den Animal Studies und in Marion Poschmanns "Hundenovelle"." TIERethik 20.1 (2020): 27-54.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Cyrano de Bergerac: Reise zum Mond und zur Sonne." Physik in unserer Zeit 51.1 (2020): 50.
DOI: 10.1002/piuz.202070117
BibTeX: Download - Lugauer, Andreas. "At the Intersection of Fact and Fiction. Forms and Functions of documentary Narration in the Present (Conference in Erlangen from 7th to 9th November 2019)." Zeitschrift für Germanistik 30.3 (2020): 673-676.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Hinter Glas: Imaginationen des modernen Hauses in utopischen Romanen Paul Scheerbarts und frühen Architekturentwürfen Bruno Tauts." Zeitschrift für Germanistik XXX.1 (2020): 24 - 49.
DOI: 10.3726/92165_24
URL: https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/zfg/2020/00000030/00000001/art00003
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Geschichte(n) zwischen Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in Jugendbüchern von Dirk Reinhardt: 'Edelweißpiraten' und 'Train Kids'." Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (2019): 63-77.
DOI: 10.23795/JahrbuchGKJF2019-Bidmon
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich. "Editorial." Tierstudien 16 (2019): 7-12.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich. "Editorial." Tierstudien 15 (2019): 9-18.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Durs Grünbeins "Cyrano oder die Rückkehr vom Mond"." Physik in unserer Zeit 50.1 (2019): 50.
DOI: 10.1002/piuz.201970121
BibTeX: Download - Qin, Sifei. "The Ambiguity of Chinese Joke "Xiehouyu": A Research Based on Sigmund Freud's Joke Theories." Litera 29.2 (2019): 257-271.
DOI: 10.26650/LITERA2019-0055
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Zwischen Naturkunden und Nerd-Ecke: Gelesene Literatur in Graphic Novels. In: Steffen Martus/Carlos Spoerhase (Hg.): Gelesene Literatur. Populäre Lektüre im Zeichen des Medienwandels." Text und Kritik Sonderband.XII (2018): 96 – 110.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Siegfried Lenz – Einstein überquert die Elbe bei Hamburg." Physik in unserer Zeit 49.2 (2018): 102.
DOI: 10.1002/piuz.201870223
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "“you have to let the animals – the animals – decide for themselves”: Natur, Agency und Empathie in T.C. Boyle’s ökokritischem Roman "When the Killing’s Done"." Tierstudien 13 (2018): 30-41.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Dietmar Dath: Dirac." Physik in unserer Zeit 49.1 (2018): 50.
DOI: 10.1002/piuz.201870115
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Clash of Cultures. Formen der Begegnung mit dem Fremden in Texten von Christiane Neudecker." Caderno de Letras 29 (2017): 113-131.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Hans Baldung Grien mit Tonspur: Thomas Klings „animierter farbholzschnitt von 1510“; in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXVII (2017), H. 3. Schwerpunkt: Alte Meister – Malerei in Literatur, hrsg. v. Constanze Baum und Alexander Košenina." Zeitschrift für Germanistik Neue Folge XXVII.H. 3 (2017): 557 – 578.
DOI: 10.3726/92158_557
URL: https://www.ingentaopen.com/content/journals/10.3726/92158_557
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Nicolas Dierks: Endlose Erneuerung. Moderne Kultur und Ästhetik mit Wittgenstein und Adorno." Germanistik 57.3-4 (2017): 543-544.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Knebels Autonomie. Elegien und Epikureismus im klassischen Weimar (1798-1800)." Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur 60 (2016): 243 – 275.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Rezension: Kessler, Michael; Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann-Broch-Handbuch." Germanistik 57.1-2 (2016): 223.
URL: https://www.degruyter.com/view/j/germ.2016.57.issue-1-2/germ-2016-1-234/germ-2016-1-234.xml?rskey=OCaqhJ&result=3&q=Illi
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Vom Physiognomischen Fragment zum Röntgenatlas: Invasive Visualität bei Thomas Mann, M. Blecher, Thomas Kling und Durs Grünbein." KulturPoetik 16.2 (2016): 227 – 252.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Rezension: Streim, Gregor: Deutschsprachige Literatur 1933–1945." Germanistik 56.3-4 (2015): 743.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. ""Heal the world" - Das jüdische Konzept Tikkun Olam im zeitgenössischen Denken." Kritische Ausgabe 28 (2015): 39-42.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Simon Duckheim: Auf der Suche nach der versprengten Spur. Glück und Hoffnung bei Adorno und Benjamin." Germanistik 56.1-2 (2015): 308-309.
BibTeX: Download - Sinding, Michael. "Social Minds and Metaphor in Rousseau." Narrative 23.2 (2015): 183-199.
DOI: 10.1353/nar.2015.0007
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "'Anwälte', Intellektuelle, Schriftsteller: J.M. Coetzees "The Lives of Animals" zwischen Engagement und Autonomie." Journal of Literary Theory 9.2 (2015): 186-211.
BibTeX: Download
- Keller, Nikola. "[bei den Herausgeber*innen] "Zeichne sie auf, daß vor der Jetztwelt sie da stehen, daß für die Nachwelt sie als Muster bleiben". Annäherungen an die Gattungspoetik des theatralen Sittengemäldes." Sittengemälde. Genese, Poetik und Erfolg einer literarischen Gattung um 1800. Ed. Julia Bohnengel, Irmtraud Hnilica und Johannes Birgfeld, Hannover: Wehrhahn, 2025.
BibTeX: Download - Keller, Nikola. "[bei den Herausgeber*innen] Versklavungspraktiken als Weltwissen zwischen Kritik und Verharmlosung – am Beispiel des deutschsprachigen Inkle und Yariko-Stoffs." Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung. Ed. Sigrid G. Köhler, Claudia Nitschke und Frank Grunert, Berlin und Boston: De Gruyter, 2025.
BibTeX: Download - Keller, Nikola. "[im Druck] ‚um Freyheit und Vaterland betrogen‘ vs. ‚topsklave, super angebot‘. Herkunft erzählen in der Abolitionsdramatik des achtzehnten und des einundzwanzigsten Jahrhunderts“." ‚Herkünfte‘ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. Ed. Reto Rössler und Dominik Zink, De Gruyter, 2025. 161-194.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, et al. ""Introduction: Writing the Heavens"." Writing the Heavens: Celestial Observation in Medieval and Early Modern Literature. Ed. Aura Heydenreich, Florian Klaeger, Klaus Mecke, Dirk Vanderbeke, Jörn Wilms, Berlin, Boston: De Gruyter, 2025. 1-12.
DOI: 10.1515/9783111610863-001
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Economies of compassion and skin color in Friedrich Schiller's Fiesco's conspiracy at Genoa (1783)." Staging Blackness. Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater. Ed. Priscilla Layne, Lily Tonger-Erk, Ann Arbor: University of Michigan Press, 2024.
DOI: 10.3998/mpub.12691681
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Economies of Compassion and Skin Color in Friedrich Schiller’s Fiesco’s Conspiracy at Genoa, übers. v. N.D. Jones." Staging Blackness. Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater. Ed. Priscilla Layne und Lily Tonger-Erk, Ann Arbor: University of Michigan Press, 2024. 87-99.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Zur epistemischen Funktion der Interformation zwischen Astrophysik und Literatur. Carl Sagans Roman "Contact" und Kip Thornes theoretisches Modell der durchquerbaren Raumzeittunnel." Physiker lesen, Physiker schreiben. Wissen der Literatur und humanistische Bildung in der modernen Physik. Ed. Michael Gamper und Lukas Wolff, Göttingen: Wallstein Verlag, 2024. 169 - 227.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Der Hofmarschall von Kalb als Karikatur der Aristokratie. Neue didaktische Perspektiven für die Lektüre von Schillers bürgerlichem Trauerspiel Kabale und Liebe." Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Hrg. Michael Hofmann, Sigrid Thielking und Miriam Esau, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023. 247-257.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Exotik und Enttäuschung. Gottfried Kellers Novelle Pankraz der Schmoller." Gottfried Kellers Welten. Territoiren – Ordnungen – Zirkulationen. Hrg. Sebastian Meixner, Berlin: Walter de Gruyter, 2023. 47-56.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Exotische Pflanzen in Heinrich Manns Gesellschaftsroman Im Schlaraffenland." Heinrich-Mann-Jahrbuch 41. 2023. 25-39.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Musikeridole - Komponisten als Projektionsfiguren in der Literatur der Moderne." Göttinger Händel-Beiträge 24. Hrg. Laurenz Lütteken, Sandberger, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2023. 7-26.
DOI: 10.13109/9783666278389.7
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Vom poetischen Potenzial falscher Freunde. Zweisprachige Ähnlichkeitsrelationen in der Lyrik Uljana Wolfs." Ähnlichkeit in Lyrik und Poetik der Gegenwart. Hrg. Nikolas Immer, Frank Kraushaar und Henrieke Stahl, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2023. 89-99.
BibTeX: Download - Wollmann, Stephanie, et al. "Literary History in Digital Teaching and Learning: The KoLidi-Project – Collaborative and Interactive Approaches for German Studies." Innovative Approaches to Technology-Enhanced Learning for the Workspace and Higher Education. Ed. David Guralinik, Michael E. Auer, Antonella Poce, Cham: Springer, 2022. 114-124.
DOI: 10.1007/978-3-031-21569-8_11
URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-21569-8_11
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Filmische Literaturgeschichte - literarische Filmgeschichte. Heinrich Breloers intermediale Autorinszenierungen." Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien. Ed. Bartl Andrea, Erk Corina, Glasenapp Jörn, Paderborn: Fink, 2022. 161-181.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. ""Emanzipation der Dissonanz von ihrer Auflösung". E.T.A. Hoffmanns 'Kater Murr' und die (musik)ästhetische Moderne." E.T.A. Hoffmans Kater Murr. Neue Lektüren. Hrg. Claudia Liebrand, Harald Neumeyer, Thomas Wortmann, Baden-Baden: Rombach, 2022. 89-104.
DOI: 10.5771/9783968218472-89
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Lyrische Interformation: Zur Wechselwirkung zwischen astronomischen und lyrischen Modellierungsverfahren im Medium der Poesie - Durs Grünbeins "Avicenna" in "Cyrano oder die Rückkehr vom Mond". Eingereicht beim Herausgeber." Poesie und Dialog im Werk Durs Grünbeins. Hrg. Silvia Ruzzenenti, Frankfurt am Main, 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Rhythmus als 'Tiefenzeit': Zum Konnex von Lebensphilosophie und ästhetischer Moderne um 1900." Getaktete Zeiten. Von Kalendern und Zeitvorstellungen in Literatur und Film. Hrg. Christof Hamann, Rolf Parr, Berlin/Boston: DeGruyter, 2022. 219-237.
DOI: 10.1515/9783110773750-017
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Thematologie - Intertextualität - Transmedialität. Theoretische Zugänge zu einer Betrachtung der literarischen Moderne." Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Ed. Tobias Kurwinkel, Stefanie Jakobi, Tübingen: Narr/Francke, 2022. 31-47.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Albert Einstein's "Physics and Reality" and "The Electrodynamics of Moving Bodies": The Process of Interformation, Semiologic Foundations and Epistemic Transformations (Part II)." Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Ed. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021. 105-138.
DOI: 10.1515/9783110481112-004
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-004/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Epistemic Narrativity in Albert Einstein's Treatise on Special Relativity: A Narratological Approach to "The Electrodynamicsof Moving Bodies". The Process of Interformation (Part I)." Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Ed. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021. 49-103.
DOI: 10.1515/9783110481112-003
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-003/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Introduction." Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Ed. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021. 1-19.
DOI: 10.1515/9783110481112-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-001/html
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Transgressive Encounters: Sympathy with Animals in John Aikin and Anna Laetitia Barbauld’s "Evenings at Home" and Samuel Taylor Coleridge’s “Rime of the Ancyent Mariner”." Boundaries, Limits, Taboos: Transgression in Romanticism. Ed. Swantje van Mark, Leonore Sell, Norbert Lennartz, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2021. 71-89.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes, and Manuel Illi. "Von Zeugen und Zeichen. Kriegsdarstellungen in Foto-Texten der 1920er und -30er Jahre zwischen Dokument und Fiktion." Zwischen Dokument und Fiktion –
Kriegserfahrungen und literarische Formen im 20. Jahrhundert. Ed. Aumüller Matthias, Reimann Carolin, Wildenauer Johanna, Berlin: Steffen Verlag, 2021. 44-61.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Besseresser? Mediale Inszenierungen des Veganismus-Dispositivs im deutschsprachigen Diskurs der Gegenwart." Glücksversprechen der Gegenwart. Kulturelle Inszenierungen und Instrumentalisierungen alternativer Lebensentwürfe. Ed. Hiergeist Teresa, Lessau Mathis, Bielefeld: transcript, 2021. 125-144.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, and Martin Dönike. "250 Jahre Winckelmann-Jubiläen in europäischer Perspektive [gemeinsam mit Martin Dönike (Praktiken und Medien des Winckelmann-Gedenkens 1767–1933), eigener Part: Praktiken und Medien des Winckelmann-Gedenkens 1967–2017]." Die Winckelmann-Rezeption in Italien und Europa. Zirkulation, Adaption, Transformation. Hrg. Elisabeth Décultot, Martin Dönike, Serena Feloj, Fabrizio Slavazzi, Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. 17-46 [32-46].
DOI: 10.1515/9783110710373
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, and Natalia Filatkina. "Angstkonstruktionen. Interdisziplinäre Annäherungen an eine Zeitdiagnose und ein Versuch ihrer linguistischen und literaturwissenschaftlichen Präzisierung." Angst! Interdisziplinäre Perspektiven. Hrg. Franziska Bergmann, Natalia Filatkina, Berlin: Walter De Gruyter, 2021. 1-30.
BibTeX: Download - Keller, Nikola. "Aufklärerische (Anti-)Identitätsentwürfe und (trans-)nationale Gründungsmythen: Jakob Michael Reinhold Lenz’ Der Neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi (1774)." Identitätskonzepte in der Literatur, Tübingen: Francke , S. Hrg. Hermann Gätje/Sikander Singh, Tübingen: Francke, 2021. 93–104.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Die Novelle als Medium gesellschaftlicher Kommunikation und Normbildung. Gattungspoetologie und narrative Ethik in Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla." Gottfried Keller und die Moderne. Bd. I: Kellers Erzählen. Strategien - Funktionen - Reflexionen. Hrg. Frauke Berndt, Philipp Theisohn, DeGruyter, 2021. 113-129.
DOI: 10.1515/9783110722819-007
BibTeX: Download - Wollmann, Stephanie. "Rapunzel-Syndrom." Syndrome. Fiktionen und Pathologien. Hrg. Rupert Gaderer, Wim Peeters, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2020. 211-217.
URL: https://www.wehrhahn-verlag.de/public/index.php?ID_Section=2&ID_Product=1405
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Porträt einer Künstlerfamilie als dokufiktionale Erzählung. Heinrich Breloers 'Die Manns. Ein Jahrhundertroman' (2001)." Verfilmte Autorschaft. Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics. Ed. Hoffmann Thorsten, Wohlleben Doren, Bielefeld: transcript, 2020. 77-98.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Angriff ist die beste Verteidigung. Georg Christoph Lichtenbergs satirische Attacken auf religiöse Homogenisierungsbestrebungen und kulturelle Normierungstendenzen." Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Ed. Loy Benjamin, Oberto Simone, Strohmaier Paul, Heidelberg: Winter, 2020. 107-130.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Aus dem Notizbuch 1972, 1973 Rom Worlds End." Brinkmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hrg. Fauser Markus, Niefanger Dirk, Schönborn Sibylle, Stuttgart: Metzler Verlag, 2020. 235-239.
DOI: 10.1007/978-3-476-05408-1_28
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Karikatur." Vormärz-Handbuch. Ed. Norbert Otto Eke, Bielefeld: Aisthesis, 2020. 348-359.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Limitrophe Mensch-Tier-Begegnungen: Empathie für tierliche Nicht-Personen in Karen Joy Fowlers "We Are All Completely Beside Ourselves"." Non-Persons. Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien. Ed. Stephanie Catani, Stephanie Waldow, Paderborn: Fink, 2020. 247-267.
DOI: 10.30965/9783846764428_015
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. ""Hüten Sie sich vor den Juden ärger als vor der Pest". Poetische Verfahrensweisen mit Exklusionsmechanismen und Stigmatisierungsprozessen in Lessings 'Die Juden'." Non-Person. Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien. Ed. Catani Stephanie, Waldow Stephanie, Paderborn: Fink, 2020. 45-68.
DOI: 10.30965/9783846764428
BibTeX: Download - Keller, Nikola. "Nachwort." Carl Philipp von Reitzenstein: Die Negersclaven. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Ed. André Georgi, Hannover: Wehrhahn, 2020. 149–172.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra, and Jessica Ullrich. "Introduction - Animal Encounters: Contact, Interaction and Relationality." Animal Encounters: Kontakt, Interaktion und Relationalität. Ed. Alexandra Böhm, Jessica Ullrich, Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. 1-21.
DOI: 10.1007/978-3-476-04939-1_1
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes, and Michael Niehaus. "Einleitung." Kafkas Dinge. Ed. Bidmon Agnes, Niehaus Michael, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. 13-19.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "'Die Hand Gottes'. Über Wahrheit und Lüge im sportethischen Sinn." Foul! Ästhetiken und Performanzen fußballerischen Fehlverhaltens. Ed. Fluhrer Sandra, Hiergeist Teresa, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. 155-172.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Der Auftritt des Rächers bei Schiller und Kleist als Auftritt der Moderne." Kleist-Jahrbuch 2019. Ed. Allerkamp, A., Blamberger, G., Fleig, A., Gribnitz, B., Lund, H.L., Roussel, M., Berlin: J. B. Metzler, 2019. 91 - 118.
URL: https://www.springer.com/de/book/9783476049100
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Ästhetische Ambiguitätstoleranz. Robert Müllers Roman Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs (1915)." Ambivalenz in Sprache, Literatur und Kunst. Hrg. Matthias Bauer, Frauke Berndt und Sebastian Meixner, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. 231-246.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Drama und Gender." Grundthemen der Literaturwissenschaft. Hrg. Andreas Engelhart und Franziska Schößler, Berlin: De Gruyter, 2019. 356-370.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Empathic Animal Encounters: Thomas Mann's Herr und Hund and the 'Animal Turn' around 1900." Animal Encounters. Ed. Alexandra Böhm, Jessica Ullrich, Springer, 2019. 101-119.
DOI: 10.1007/978-3-476-04939-1_7
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Flucht und Vertreibung als Fokus politischer Reflexion. Neue Bestimmungen von "Exilliteratur" in der Gegenwart (Ulrike Draesner, Jenny Erpenbeck, Abbas Khider)." Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Ed. Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel, Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. 283-305.
DOI: 10.1007/978-3-476-04773-1_17
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Goethe/Morgenröte. Reimspiele und Ähnlichkeitsrelationen im West-östlichen Divan." Ähnlichkeit um 1800. Konturen eines literatur- und kulturtheoretischen Paradigmas am Beginn der Moderne. Hrg. Iulia-Karin Patrut, Reto Rössler, Bielefeld: Aisthesis, 2019. 239-252.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Grabbes Anti-Orestie? Verlaufsdynamiken der Rache in „Herzog Theodor von Gothland“, in: Grabbe-Jahrbuch 2018, S. 9–30." Grabbe-Jahrbuch 2018. Ed. Lothar Ehrlich, Detlev Kopp, Bielefeld: Aisthesis, 2019. 9 - 30.
URL: http://www.aisthesis.de/Grabbe-Jahrbuch-2018
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine, Manuel Illi, and Anna Hampel. "Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Einleitung." Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Hrg. Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel, Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. 1-10.
DOI: 10.1007/978-3-476-04773-1_1
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Streng vertraulich! – Dokufiktionales Erzählen als Schreibweise des Politischen in der Literatur der Gegenwart anhand von Ilija Trojanows 'Macht und Widerstand'." Politische Literatur: Begriffe, Debatten, Aktualität. Ed. Lubkoll Christine, Illi Manuel, Hampel Anna, Stuttgart: Metzler, 2019. 421-440.
DOI: 10.1007/978-3-476-04773-1_24
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Literarische Mikroskopie des Nanokosmos." Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Erlangen: homunculus verlag, 2018. 9-13.
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/science-meets-fiction/
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Der lyrische Gattungsdiskurs in der „Allgemeinen Theorie der schönen Künste“." Johann Georg Sulzer – Aufklärung im Umbruch. Ed. Elisabeth Décultot; Jana Kittelmann; Philipp Kampa, Berlin; Boston: de Gruyter, 2018. 178 – 209.
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/502777
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Desiderata. Der Dialog zwischen Dramenforschung, Theaterwissenschaft und Gender Studies im internationalen Vergleich." Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Hrg. Manuela Günter, Annette Keck und Ralph Poole, Berlin: Kadmos, 2018. 83-96.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Gehen. Gingen. Gegangen. Flucht. Vertreibung und Exil in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Ulrike Draesner, Jenny Erpenbeck, Abbas Khider)." Politische Literatur: Begriffe, Debatten, Aktualität. Hrg. Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel, Stuttgart: Metzler, 2018. 283-305.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Symphonien. Instrumentalwerke als poetologische Modelle in Empfindsamkeit, Romantik und Moderne." Theorien der Literatur. Grundlagen & Perspektiven. Band 7: Literatur und die anderen Künste. Hrg. In: Günther Butzer, Hubert Zapf, Tübingen: Narr, 2018. 57-74.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Tradierte Plastizität. Empiristische und exotistische Vergegenwärtigungsstrategien in Adelbert von Chamissos Reise um die Welt." (Off) The Beaten Track? Normierungen und Kanonisierungen des Reisens. Hrg. Uta Schaffers, Stefan Neuhaus, Hajo Diekmannshenke, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018. 117-127.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Inside out – outside in. Religiöse Sondergemeinschaften in der Gegenwartsliteratur." Parallel- und Alternativgesellschaften in der Gegenwartsliteratur. Ed. Hiergeist, Teresa, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
BibTeX: Download - Och, Gunnar. "Jakob Wassermann - Facetten einer deutsch-jüdischen Schriftsteller-Existenz." Vernunft gegen Hexenwahn. Beiträge zu Jakob Wassermanns Erzählung "Der Aufruhr um den Junker Ernst". Hrg. Eric Hilgendorf, Daniel Osthoff, Martina Weiss-Dalal, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 9-24.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Wenn die Lyrik Position bezieht. Politisch sehen lernen mit Bertolt Brechts Kriegsfibel." Lyrik der fünfziger Jahre. Ed. Leuschner, Ulrike; Häntzschel, Günter; Hanuschek, Sven, München: edition text+kritik, 2017.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Metaphysik unter dem Mikroskop. Franz Kafkas 'Zürauer Reflexionen' als prototypische Nanotexte." Nanotextualität. Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen. Hrg. Fromholzer Franz, Mayer Mathias, Werlitz Julian, Paderborn: Fink, 2017.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Sex, Drugs, Abschiebung. "Arabische Jungs" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur." Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Hrg. Hiergeist Teresa, Würzburg: Königshauen & Neumann, 2017. 51-79.
BibTeX: Download - Och, Gunnar. ""Mögten wir Teutschen euch darin gleichen." Philosemitische Projektionen im nationalen Diskurs der Politischen Romantik - mit einem Quellenfund zu Heinrich von Kleist." Philosemitismus. Rhetorik, Poetik, Dikursgeschichte. Hrg. Philipp Theisohn, Georg Braungart, Tübingen: Wilhelm Fink, 2017. 151-166.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Winckelmann exzerpiert um sein Leben, singt lutherische Lieder und wird glücklicher als der Großmogul. Sprach- und Stilideale im Werdegang eines „klassischen“ Autors." Ausstellungskatalog: Winckelmann. Moderne Antike. Hrg. Elisabeth Décultot, Martin Dönike, Wolfgang Holler, Claudia Keller, Thorsten Valk, Bettina Werche, München: Hirmer, 2017. 53 - 65.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "(Bio-)Diversität als profitable Ressource. Zum Verhältnis von Biopiraterie und sexueller Vielfalt in Ines Doujaks Installation Siegesgärten auf der documenta 12." Populäre Piraten. Vermessung eines Feldes. Hrg. Irmtraud Hnilica, Marcel Lepper, Berlin: Kadmos, 2017. 205-214.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Camp Patina: Charlotte von Mahlsdorf, Transvestism and Gründerzeit Furniture." The Dark Side of Camp Aesthetics. Queer Economies of Dirt, Dust and Patina. Ed. Ingrid Hotz-Davies, Franziska Bergmann und Georg Vogt, New York: Routledge, 2017. 147-155.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Der Duft der großen weiten Welt. Olfaktorik und exotistisches Fernweh in Gustav Freytags Soll und Haben und Theodor Fontanes L’Adultera." Fernweh nach der Romantik. Begriff – Diskurs – Phänomen. Hrg. Irmtraud Hnilica, Malte Kleinwort, Patrick Ramponi, Freiburg: Rombach, 2017. 39-52.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Eine kleine Debatte zur adäquaten Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens um 1800: Gehler’s Physikalisches Wörterbuch (1787–1795) und Goethes Zur Farbenlehre (1810)." Zwischen Literatur und Naturwissenschaft Debatten – Probleme – Visionen 1680–1820. Ed. Lubkoll, Christine; Freiburg, Rudolf; Neumeyer, Harald, Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. 166-188.
DOI: 10.1515/9783110528114-008
URL: https://www.degruyter.com/view/books/9783110528114/9783110528114-008/9783110528114-008.xml
BibTeX: Download - Freiburg, Rudolf, Christine Lubkoll, and Harald Neumeyer. "Einleitung. In: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft." Zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820. Hrg. Freiburg Rudolf, Lubkoll Christine, Neumeyer Harald, Boston/Berlin: De Gruyter, 2017. IX-XVI.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Musik in Literatur: Telling." Handbuch Literatur und Musik. Hrg. Nicola Gess, Alexander Honold, Berlin/Boston: De Gruyter, 2017. 76 - 94.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Postcolonial/Critical Race Studies." Handbuch Literatur und Psychoanalyse. Ed. Frauke Berndt, Eckart Goebel, Berlin: De Gruyter, 2017. 127-143.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "Systems and their boundaries: Byron’s poetry and politics in Italy." Byron: The Poetry of Politics and the Politics of Poetry. Ed. Roderick Beaton; Christine Kenyon Jones, London; New York: Routledge, 2017. 118-130.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Vom astronomischen Weltmodell zum literarischen Weltbild. Johannes Keplers „Somnium“ zwischen faktualer Kosmographie und fiktionaler Selenographie – mit einem Kommentar zu Durs Grünbeins „Kepler“ in „Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond“." Der Himmel als transkultureller ethischer Raum. Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen. Hrg. Harald Lesch, Stephanie Waldow, Bernd Oberdorfer, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. 333–371.
DOI: 10.14220/9783737006187.333
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Postkarte und Brief von Franz Kafka an Ottla, 28. April 1911 und 1. Januar 1917." Die Gabe / The Gift. Schmuckstücke der Marbacher Sammlungen. Ed. Brogi Susanna, Schanz Magdalena, Marbach: Deutsches Literaturarchiv, 2016. 79-80.
BibTeX: Download - Freiburg, Rudolf, et al. "Einleitung: Unendlichkeit: Versuch einer asymptotischen Annäherung." Unendlichkeit: Erlanger Universitätstage Ansbach 2015. Hrg. Rudolf Freiburg, Erlangen: FAU Press, 2016. 5-33.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Dunkle Energie im Universum der Schrift – Zwischen Kosmologie und Poesie. Vorwort." Dunkle Energie. Hrg. Joseph Felix Ernst, Aura Heydenreich, Philip Krömer, Klaus Mecke, Erlangen: homunculus verlag, 2016. 7-11.
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/seitenstechen-dunkle-energie/
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska, and Lily Tonger-Erk. "Ab. Über das theatrale Verschwinden." Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater. Hrg. Franziska Bergmann, Lily Tonger-Erk, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. 7-31.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, and Steffen Martus. "Ästhetische Transformationen der Antike: Der „Tempel der wahren Dichtkunst" und die „Freundschaftlichen Lieder“ im Kontext Halles." Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung. Hrg. Annika Hildebrandt, Charlotte Kurbjuhn, Steffen Martus, Bern u.a.: Lang, 2016. 233 – 267.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Der Glasschrank des Großvaters. Männlichkeit und Dingwelt in Thomas Manns Der Zauberberg." Homme fragile. Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann. Hrg. Thomas Wortmann, Sebastian Zilles, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. 321-334.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, and Peter-Henning Haischer. "Faktoren und Entwicklung der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert." Kupferstich und Letternkunst. Buchgestaltung im 18. Jahrhundert. Hrg. Peter-Henning Haischer, Charlotte Kurbjuhn, Steffen Martus, Hans-Peter Nowitzki, Heidelberg: Winter, 2016. 13 - 94.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Hautfarbe im deutschen Theaterdiskurs der Gegenwart. Ein Diskussionsbeitrag." Theater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung. Hrg. Christopher Balme, Natalie Bloch, Dieter Heimböckel, Tübingen: Narr Franke Attempto, 2016. 67-80.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. "Preußische Leistungsschau: Bernhard Rode illustriert Karl Wilhelm Ramlers "Poetische Werke"." Kupferstich und Letternkunst. Buchgestaltung im 18. Jahrhundert. Hrg. Peter-Henning Haischer, Charlotte Kurbjuhn, Steffen Martus, Hans-Peter Nowitzki, Heidelberg: Winter, 2016. 473 – 538.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Race und Gender." Was ist Rassismus? Kritische Texte. Hrg. Dorothee Kimmich, Stephanie Lavorano, Franziska Bergmann, Stuttgart: Reclam, 2016. 189-199.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "´Unendliche Sehnsucht` der Romantik." Unendlichkeit. 36. Erlanger Universitätstage. Hrg. Rudolf Freiburg, Erlangen, 2016.
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte, Friedrich Forssman, and Peter-Henning Haischer. "Zur Geschichtlichkeit der Buchgestaltung. Im Dialog mit dem Typographen Friedrich Forssman." Kupferstich und Letternkunst. Buchgestaltung im 18. Jahrhundert. Hrg. Peter-Henning Haischer, Charlotte Kurbjuhn, Steffen Martus, Hans-Peter Nowitzki, Heidelberg: Winter, 2016. 1 - 12.
BibTeX: Download - Bergmann, Franziska. "Zur Produktivität eines kulturvergleichenden Ähnlichkeitsdenkens. Yoko Tawadas Gedicht Die Orangerie." Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche. Tendenzen der Lyrik seit 1989 in Russland und Deutschland. Hrg. Henrieke Stahl, Hermann Korte, München: Biblion, 2016. 663-676.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Kosmos und Chaos im Text-Labyrinth. Platons Kosmologie und Eudoxos von Knidos‘ Astronomie in Raoul Schrotts Roman „Finis Terrae“." Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 203–243.
DOI: 10.1515/9783110406542-007
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542-007/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Literatur- und Naturwissenschaft – Wissenskulturen in Wechselwirkung. Plädoyer für eine interaktionale Diskurszone zwischen den epistemischen Gemeinschaften." Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 1–30.
DOI: 10.1515/9783110406542-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542-001/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Auf der Suche nach Sprache. Ulrike Draesner im Dialog zu »Mitgift« und »Vorliebe«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 23–49.
DOI: 10.1515/9783110440362-002
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-002/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Dialogisches Denken. Ein Plädoyer für die Etablierung einer Kultur des wechselseitigen Austausches von Denk-Positionen zwischen Physikern, Dichtern und Literaturwissenschaftlern." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. VII–XXVIII.
DOI: 10.1515/9783110440362-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-001/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Die Zeit ist der Abgrund, in den wir fallen.Thomas Lehr im Dialog zu »42«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 186–227.
DOI: 10.1515/9783110440362-007
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-007/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Clemens Heydenreich. "Evolution im Comic. Jens Harder im Dialog zu »Alpha … directions«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 130–145.
DOI: 10.1515/9783110440362-005
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-005/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Fiktionen, Simulationen, Dialoge. Erkenntnisstrategien in Wissenschaft, Erzählung und Philosophie. Michael Hampe im Dialog zu »Tunguska oder Das Ende der Natur«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 94–129.
DOI: 10.1515/9783110440362-004
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-004/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Horizonte der Einsamkeit. Reinhard Jirgl im Dialog zu »Nichts von euch auf Erden«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 146–185.
DOI: 10.1515/9783110440362-006
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-006/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Librationen. Durs Grünbein im Dialog zu »Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond« und »Vom Schnee oder Descartes in Deutschland«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 50–93.
DOI: 10.1515/9783110440362-003
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-003/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Physik und Ethik. Juli Zeh im Dialog zu »Schilf«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 286–306.
DOI: 10.1515/9783110440362-010
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-010/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Romane schreiben wäre eine Lösung. Über die Vernetzung von Naturwissenschaft und Literatur. Ulrich Woelk im Dialog zu »Freigang«, »Die Einsamkeit des Astronomen«, »Joana Mandelbrot und ich«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 262–285.
DOI: 10.1515/9783110440362-009
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-009/html
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura, and Klaus Mecke. "Sokratische Dialoge. Raoul Schrott im Dialog zu «Tropen« und »Gehirn und Gedicht«." Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Hrg. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015. 228–261.
DOI: 10.1515/9783110440362-008
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-008/html
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Das fremde Kind." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Ed. Lubkoll Christine, Neumeyer Harald, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015. 117-119.
BibTeX: Download - Bidmon, Agnes. "Stirbt die Hoffnung wirklich zuletzt? Hoffnung zwischen Erwartungsaffekt und kognitivem Richtungsakt in Hilde Domins "Älter werden"." Affekte. Ed. Emmert Claudia, Ullrich Jessica, Berlin: Neofelis, 2015. 276-289.
BibTeX: Download - Knöferl, Eva. "Art. Alte und neue Kirchenmusik." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. : Lubkoll, Christine/Neumeyer, Harald, Stuttgart: J.B. Metzler, 2015. 112-114.
BibTeX: Download - Knöferl, Eva. "Art. Das Sanctus." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Lubkoll, Christine/Neumeyer, Harald, J.B. Metzler, 2015. 59-61.
BibTeX: Download - Knöferl, Eva. "Art. Der Dichter und der Komponist." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Lubkoll, Christine/Neumeyer, Harald, Stuttgart: J.B. Metzler, 2015. 89-91.
BibTeX: Download - Knöferl, Eva. "Art. Ritter Gluck. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Lubkoll, Christine/Neumeyer, Harald, Stuttgart: J. B. Metzler, 2015. 14-16.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "„Aus dem Leben eines bekannten Mannes“." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Christine Lubkoll; Harald Neumeyer, Stuttgart; Weimar: Metzler, 2015. 119-120.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "„Closed Timelike Curves“. Gödel‘s Solution for Einstein‘s Field Equations in the General Theory of Relativity and Bach‘s „The Musical Offering“ as Configuration Models for Narrative Identity Constructions in Richard Powers‘s „The Time of OurSinging“." Narrated Communities – Narrated Realities. Narration as Cognitive Processing and Cultural Practice. Hrg. Hermann Blume, Christoph Leitgeb, Michael Rössner, Leiden: Brill Rodopi, 2015. 153–173.
DOI: 10.1163/9789004184121_012
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "„Der Baron von B.“." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Christine Lubkoll; Harald Neumeyer, Stuttgart; Weimar: Metzler, 2015.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Der Feind. Eine Erzählung." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Ed. Christine Lubkoll , Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 195-197.
DOI: 10.1007/978-3-476-05371-8
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Die ästhetische Teegesellschaft." E.T.A.-Hoffmann-Handbuch. Epoche-Werk-Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 145´-147.
BibTeX: Download - Och, Gunnar. "Die Erfindung des jüdischen Witzes. Diskursanalytische Überlegungen zu Texten des frühen 19. Jahrhunderts." Der jüdische Witz. Zur unabgegoltenen Problematik einer alten Kategorie. Ed. Och Gunnar, Meyer-Sickendiek Burgkhard, Tübingen: Wilhelm Fink, 2015. 29-48.
BibTeX: Download - Illi, Manuel. "Die Mathematik beim Wort nehmen – der Poesie die Zahl geben. Deutschsprachige Lyrik und die Sprache der Mathematik." Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Ed. Aura Heydenreich, Klaus Mecke, Berlin, New York: De Gruyter, 2015. 175-202.
DOI: 10.1515/9783110406542-006
URL: https://www.degruyter.com/view/books/9783110406542/9783110406542-006/9783110406542-006.xml
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Einführung Die Serapionsbrüder." E.T.A.-Hoffmann-Handbuch. Epoche-Werk-Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 75-78.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Einführung Fantasiestücke in Callot´s Manier." E.T.A.-Hoffmann-Handbuch. Epoche-Werk-Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 9-11.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Einleitung. In: Schreibszenen." Schreibszenen. Kulturpraxis-Poetologie-Theatralität. Hrg. Christine Lubkoll, Claudia Öhlschläger, Freiburg i.Br.: Rombach, 2015. 7-21.
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Erzählen." E.T.A.-Hoffmann-Handbuch. Epoche-Werk-Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 363-368.
BibTeX: Download - Ort, Varun Friedrich. "Geheimnisse/Rätsel." E.T.A. Hoffmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrg. Lubkoll Christine, Neumeyer Harald, Stuttgart: Metzler, 2015. 369-373.
BibTeX: Download - Sinding, Michael. "Governing spirits: Body politic scenarios and schemas in the French Revolution debate." Warring with Words: Narrative and Metaphor in Politics. Ed. Hanne M, Crano W, Mio J, New York: Taylor and Francis, 2015. 78-102.
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84955133343&origin=inward
BibTeX: Download - Lubkoll, Christine. "Künstlerische Geselligkeit/Bürgerliche Alltagskultur." E.T.A.-Hoffmann-Handbuch. Epoche-Werk-Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 282-287.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Meister Floh." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 168–173.
DOI: 10.1007/978-3-476-05371-8_2
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. "Optik/Optische Geräte um 1800." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart: Metzler, 2015. 299–303.
DOI: 10.1007/978-3-476-05371-8_3
BibTeX: Download - Hampel, Anna. "Rezeption in der Bildenden Kunst." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hrg. Christine Lubkoll, Harald Neumeyer, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015. 427-428.
BibTeX: Download - Böhm, Alexandra. "„Zacharias Werner“." E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. Christine Lubkoll; Harald Neumeyer, Stuttgart; Weimar:: Metzler, 2015. 137-138.
BibTeX: Download
- Sestu, Timo. Dokumentarisches Theater als Chance für den Deutschunterricht. Master thesis, 2016.
BibTeX: Download - Sestu, Timo. Poetik und Ethik der Collagen Herta Müllers. Untersuchungen zu einer intermedialen und transsemiotischen Gattung. Master thesis, 2015.
BibTeX: Download
- Keller, Nikola, and Claudius Sittig. [In Vorbereitung] Digitale Lehr- und Forschungsumgebung zur Erschließung des deutschsprachigen Inkle und Yariko-Stoffs mit Editionen der Texte
https://inkle-und-yariko.de/ [passwortgeschützt]
[gemeinsam mit Claudius Sittig]. 2023.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Friedrich Schlegel, Lucinde." Lexikon Schriften über Musik Berlin/Kassel: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "E.T.A. Hoffmann, Lebensansichten des Katers Murr." Lexikon Schriften über Musik Kassel/Berlin: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "E.T.A. Hoffmann, Kreisleriana." Lexikon Schriften über Musik Kassel/Berlin: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "E.T.A. Hoffmann, Die Automate." Lexikon Schriften über Musik Kassel/Berlin: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Dorothea Schlegel, Florentin." Lexikon Schriften über Musik Kassel/Berlin: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Lubkoll-Klotz, Christine. "Bettine Brentano, Clemens Brentanos Frühlingskranz." Lexikon Schriften über Musik Kassel/Berlin: Bärenreiter und Metzler. Vol. Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. 2022.
BibTeX: Download - Heydenreich, Aura. Heinrich von Kleist: Allerneuester Erziehungsplan. 2020.
DOI: 10.1002/piuz.202070615
BibTeX: Download - Kurbjuhn, Charlotte. Rev. of Rache im Realismus: Dania Hückmann: Recht und Rechtsgefühl bei Droste-Hülshoff, Gotthelf, Fontane und Heyse, by Dania Hückmann 2020.
BibTeX: Download - Keller, Nikola, and Amelie Mussack. Tagungsbericht: Gesundheit erzählen. Ästhetik, Performanz und Ideologie seit 1800, 25.–27.10.2018 Freiburg i. Br. 2019.
URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8214
BibTeX: Download - Mecke, Klaus, and Aura Heydenreich. Die Formel als Gedicht [Interview von Marie-Luise Goldmann]. 2018.
BibTeX: Download
Organisation von Tagungen / Konferenzen
- Patrick Graur, Katharina Muschiol: Von Zeit zu Zeit. Polyperspektivische Konzepte von Temporalität
1. April 2022 - 2. April 2022, Erlangen - Agnes Bidmon, Christine Lubkoll-Klotz: An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart
7. November 2019 - 9. November 2019, Erlangen - Agnes Bidmon, Manuel Illi, Christina Martin, Renate Kellner: Kafka macht Schule - Aktuelle Lesarten eines Klassikers
29. November 2017 - 29. November 2017, Erlangen - Manuel Illi, Christine Lubkoll-Klotz, Anna Hampel: Politische Literatur. Debatten, Begriffe, Aktualität
4. Oktober 2017 - 7. Oktober 2017, Erlangen - Dirk Niefanger, Gunnar Och: Lessing und das Judentum Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert
9. März 2017 - 11. März 2017, Wolfenbüttel - Agnes Bidmon: Dokufiktionales Erzählen in der Gegenwartsliteratur. Workshop mit der Autorin und Literaturkritikerin Ursula März
16. Januar 2017 - 17. Januar 2017, Bismarckstraße 1, Dep. Germanistik/Komparatistik - Manuel Illi, Agnes Bidmon, Harald Neumeyer, Kristina Jobst: Kafkas China. Kulturwissenschaftliche Lektüren
7. Oktober 2016 - 9. Oktober 2016, Erlangen - Manuel Illi, Agnes Bidmon, Stephanie Waldow: Die Gabe als kulturelle Praxis
17. September 2016 - 18. September 2016, Erlangen - Manuel Illi, Agnes Bidmon: „Freiheit auf Zeit? Writers in exile“, Workshop mit der iranischen Frauenrechtsaktivistin und Autorin Mansoureh Shojaee im Rahmen der Ausstellung Freiheit! des Kunstpalais Erlangen und in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland
24. April 2013 - 25. April 2013, Erlangen - Dirk Niefanger, Gunnar Och: Lessing und das Judentum Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 19. Jahrhundert
22. November 2012 - 24. November 2012, Jüdisches Museum Franken, Fürth - Aura Heydenreich, Manuel Illi: Poetik-Kolleg mit Thomas Lehr
17. Oktober 2011 - 10. Februar 2012, FAU Erlangen - Manuel Illi, Agnes Bidmon, Daniel Gruschke, Martin Modlinger: Ethical Turn? Geisteswissenschaften in neuer Verantwortung
2. Oktober 2007 - 4. Oktober 2007, Nürnberg
Vorträge
- Hanna Eglinger-Bartl: Ökologien des Angemessenen bei Solvej Balle
7. Februar 2025, Veranstaltung: Interdisziplinärer Workshop: (Un-)Angemessenheit. Maßstäbe des Bewertens und Beurteilens zwischen Vormoderne und Moderne - Patrick Graur: Die Langeweile und das Nichts. Motive der Zeitlichkeit in Thomas Manns Zauberberg (1924)
2. April 2022, Veranstaltung: Von Zeit zu Zeit. Polyperspektivische Konzepte von Temporalität