Wer sind wir? – Gute Gründe für Germanistik an der FAU
In der Erlanger Germanistik ist die enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden Tradition. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, schon im Studium an Projekten mitzuwirken und sich persönlich betreuen zu lassen. Auch außerhalb des Studiums ist bei uns viel los (siehe Rahmenprogramm) und auch für Ausflüge bieten sich in der Nähe viele Ziele an. Wen es immer mal wieder weiter in die Ferne zieht, sollte einen Blick auf unsere internationalen Partnerschaften werfen.
Folgt uns auch gerne auf Instagram.
FSI Germanistik Unsere Fachschaftsinitiative: eine informelle Gruppe von Studierenden, die sich ehrenamtlich um die Belange der Studierenden kümmern. Instagram Facebook |
Interdisziplinäres Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) Bund der vielfältigen Forschungsinitiativen an der FAU, die sich mit Literatur und Kultur der Gegenwart beschäftigen. Das IZG verfolgt die Zielsetzung, den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren. |
Interdisziplinäres Medienwissenschaftliches Zentrum (IMZ) Zusammenschluss aller an der FAU angesiedelten medienbezogenen Fächer und Studiengänge für eine breite Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. |
Poetikkolleg Namhafte Gastpoeten lassen sich im Rahmen eines Hauptseminars auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk ein. Man diskutiert gemeinsam über Texte, die von den Gastpoet_innen vorgeschlagen wurden. Dabei stammen nicht alle Texte aus dem Werk des Gastes: Auch literarische und wissenschaftliche Texte anderer Autor_innen werden gemeinsam besprochen. |
GamesLab Einrichtung zur Erforschung von digitalen Spielen. Es ist mit verschiedenen zeitgenössischen und historischen Spieleplattformen (PC, Konsolen, Handheld-Geräte) sowie einem genreübergreifenden Spielearchiv ausgestattet. |
ARENA Festival der jungen Künste Internationales Festival für Tanz, Theater und Performance in Erlangen. |
Bayerische Akademie des Schreibens Angebot von Seminaren für Autor_innen bis 40 Jahren in den verschiedensten literarischen Genres. Daneben gibt es Kurse für Studierende sieben bayerischer Universitäten, darunter die FAU. |
Experimentiertheater / Studiobühne Das Experimentiertheater ist ein professionell ausgestatteter und flexibel nutzbarer Theaterraum. Mit Übungen und Projekten im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge ist das Experimentiertheater in die praxisorientierte Lehre eingebunden. Darüber hinaus wird es für eigenständige künstlerisch-gestaltende studentische Projekte sowie für Gastspiele und bei Festivals genutzt. |
FabLab Ein FabLab (fabrication laboratory) ist eine offene Werkstatt, die auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Ziel eines FabLabs ist es, dass jeder – auch Du! – seine Ideen in die Tat umsetzen kann. Dazu werden High-Tech-Maschinen und das nötige Wissen zur Verfügung gestellt, sodass ansonsten Unmögliches verwirklicht werden kann. |
MuseenUnser Tipp: holt euch die Kulturkarte!Die Stadt Nürnberg bietet für Schülerinnen und Schüler und Studierende eine Kulturkarte für 5€ an. Mit dieser könnt ihr für ein Kalenderjahr lang ausgewählte Museen in Nürnberg kostenlos besuchen. Germanisches Nationalmuseum NÜ Foto: GNM, Felix Röser Neues Museum NÜ Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände NÜ Kunstpalais ER Jüdisches Museum FÜ Kunsthalle NÜ Albrech-Dürer-Haus NÜ |
Musik-FestivalsRock im Park NÜ 2.-4. Juni 2023 Tanzen im Grünen NÜ 8. Juli 2023 Bardentreffen NÜ 21.-23- Juli 2023 Klezmer Festival FÜ 8.-17. März 2024 |
Kultur-FesteBlaue Nacht NÜ Samstag, 6. Mai 2023 Poetenfest ER 24.-27. August 2023 Literaturfest WortWärts NÜ Literaturfestival LESEN! FÜ 22. Juni – 2. Juli 2023 Figuren-Theater-Festival 12.-21. Mai 2023 |
Film-FesteKitaso Kurzfilmfestival der FAU Deutsch-Türkisches Sommer-Open-Air Queer-Filmfestival NÜ Schwedische Filmtage ER |
VolksfesteBergkirchweih ER 25. Mai – 5. Juni 2023 Nürnberger Christkindlesmarkt Fränkisches Bierfest NÜ 1.-11. Juni 2023 |
KulturzentrenE-Werk ER Z-Bau NÜ Stadt der Menschenrechte |
TheaterStaatstheater Nürnberg Markgrafentheater ER Stadttheater Fürth Burgtheater NÜ viele freie Bühnen |
Fränkisches Seenland (FAU Segelflotte)
Schlossgarten, Skulpturengarten
Botanischer Garten mit Aromagarten
Foto: Daniel Baumgärtner
ränkische Dichter / Literaturhäuser / Zentren
Dürer, Wolfram von Eschenbach, Wassermann
ExkursionenPrag April 2023 Wolframs-Eschenbach Sulzbach-Rosenberg Südtirol Marbach Wroclaw Rom Gdansk |
Internationale PartnerschaftenPartneruniversitäten |
Tagungen und KonferenzenVergangene Tagungen |
Kooperationspartner |
ErstiwochenendeSchirnrod Oktober 2022 Jena Oktober 2023 |