Andreas Blombach
Andreas Blombach, M.A.
- geboren am 23.7.1986 in Bergisch Gladbach
- SS 2006 bis WS 2012/2013: Studium der Germanistischen Linguistik und der Linguistischen Informatik in Erlangen
- März 2013: Magister Artium (M.A.)
- April 2013 bis März 2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
- WS 2018/2019, SS 2019, WS 2019/2020, SS 2020, WS 2020/2021, SS 2021: Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, „Statistik für Linguisten“
- seit April 2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Korpus- und Computerlinguistik; zeitweise „ausgeliehen“ an das Department Digital Humanities and Social Studies
- Bei meinem Dissertationsvorhaben geht es um die Verstehbarkeit wissenschaftlicher Fachtexte — weniger für Laien als vielmehr für jene, die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit damit beschäftigen (müssen). Wie gut verstehen etwa Professoren die Schriften ihrer Kollegen? Dient Fachsprache unter Experten stets der Verbesserung der Kommunikation, oder kann sie sich auch nachteilig auswirken? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Texten innerhalb eines Fachbereichs?
- Außerdem interessiere ich mich für statistische Modellierung, Methodik der empirischen Forschung, Spracherwerb, Sprachkritik (im Sinne Mauthners), Sprachwandel, Sprachpolitik und allerlei philosophische Fragestellungen. Meine Magisterarbeit (PDF) habe ich zum Thema „Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik“ geschrieben.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Malapally, A., Blombach, A., Heinrich, P., Schnepf, J., & Bruckmüller, S. (2023). Unequal Tweets: Black Disadvantage is (Re)tweeted More but Discussed Less Than White Privilege. Political Communication. https://doi.org/10.1080/10584609.2023.2257624
Beiträge in Sammelwerken
- Blombach, A., & Lindner-Bornemann, B. (2024). Der possessive Dativ in Raum und Zeit. In Dagobert Höllein, Günter Koch, Alexander Werth (Hrg.), Regionale Sprachgeschichte(n). (S. 29-46). Berlin/Boston: De Gruyter.
- Lindner-Bornemann, B., & Blombach, A. (2023). „Ach [...] was wars so dunkel in dem Wolf seinem Leib!“ Zur diachronen Entwicklung des possessiven Dativs. In Alexander Lasch, Kerstin Roth, Dominik Hetjens (Hrg.), Historische (Morpho-)Syntax des Deutschen. (S. 298-316). Berlin/Boston: De Gruyter.
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jbgsg-2023-0019/html
Beiträge bei Tagungen
- Heinrich, P., Blombach, A., Doan Dang, B., Zilio, L., Havenstein, L., Dykes, N.,... Schäfer, F. (2024). Automatic Identification of COVID-19-Related Conspiracy Narratives in German Telegram Channels and Chats. In Nicoletta Calzolari, Min-Yen Kan, Veronique Hoste, Alessandro Lenci, Sakriani Sakti, Nianwen Xue (Eds.), Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024) (pp. 1932-1943). Turin, IT.
URL: https://aclanthology.org/2024.lrec-main.173 - Heinrich, P., Blombach, A., Doan Dang, B., Zilio, L., Havenstein, L., Dykes, N.,... Schäfer, F. (2024). Automatic Identification of COVID-19-related Narratives in German Telegram Channels and Chats. In Nicoletta Calzolari, Min-Yen Kan, Veronique Hoste, Alessandro Lenci, Sakriani Sakti, Nianwen Xue (Eds.), LREC-COLING 2024 - Main Conference Proceedings (pp. 1932-1943). Torino, IT: European Language Resources Association (ELRA).
- Blombach, A., Evert, S., Jannidis, F., Pielström, S., Konle, L., & Proisl, T. (2022). Exploring Lexical Diversities. In Digital Humanities 2022. Conference Abstracts (pp. 130-134). Tokyo, JP.
URL: https://dh2022.dhii.asia/dh2022bookofabsts.pdf - Blombach, A., Dykes, N., Heinrich, P., Kabashi, B., & Proisl, T. (2020). A Corpus of German Reddit Exchanges (GeRedE). In Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis (Eds.), LREC 2020 - 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, Conference Proceedings (pp. 6310-6316). Marseille, FR: European Language Resources Association (ELRA).
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.774 - Dykes, N., Heinrich, P., & Blombach, A. (2020, February). Independent argumentation schemes? Transferring argument queries from Brexit to environment tweets. Paper presentation at ICAME41, Heidelberg, DE.
- Blombach, A., Dykes, N., Evert, S., Heinrich, P., Kabashi, B., & Proisl, T. (2020). A new German Reddit corpus. In Proceedings of the 15th Conference on Natural Language Processing, KONVENS 2019 (pp. 278-279). Erlangen-Nurnberg, DE: German Society for Computational Linguistics and Language Technology.
- Proisl, T., Dykes, N., Heinrich, P., Kabashi, B., Blombach, A., & Evert, S. (2020). EmpiriST Corpus 2.0: Adding Manual Normalization, Lemmatization and Semantic Tagging to a German Web and CMC Corpus. In Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis (Eds.), LREC 2020 - 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, Conference Proceedings (pp. 6142-6148). Marseille, FR: European Language Resources Association (ELRA).
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.754 - Proisl, T., Uhrig, P., Heinrich, P., Blombach, A., Mammarella, S., Dykes, N., & Kabashi, B. (2019). The_Illiterati: Part-of-Speech Tagging for Magahi and Bhojpuri Without Even Knowing the Alphabet. In Proceedings of the First International Workshop on NLP Solutions for Under Resourced Languages (NSURL 2019) (pp. 73-79). Trento, IT: Association for Computational Linguistics.
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2019.nsurl-1.11
Abschlussarbeiten
- Blombach, A. (2013). Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik (Magister thesis).
URL: http://sprachwissenschaft.fau.de/personen/daten/blombach/blombach-magisterarbeit.pdf
Zusammen mit Joachim Peters:
Hoheit über die Sprache? Sprachpflege, Normierung und Reform
Schon viele haben versucht, Einfluss auf Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung des Deutschen auszuüben. Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts brachten nicht nur Eindeutschungen wie „Anschrift“ oder „Augenblick“ hervor, sondern auch Wörterbücher und Grammatiken. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Orthographie einheitlich und offiziell geregelt, in der Folge aber praktisch vom Duden verwaltet und weiterentwickelt – bis zur umstrittenen Reform von 1996. Welche Motive gab es für solche Bemühungen, und wie erfolgreich waren sie?
Volkshochschule Erlangen, 8. Januar 2019, 19:00.
Hoheit über die Sprache? Sprachpflege, Normierung und Reform
Schon viele haben versucht, Einfluss auf Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung des Deutschen auszuüben. Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts brachten nicht nur Eindeutschungen wie „Anschrift“ oder „Augenblick“ hervor, sondern auch Wörterbücher und Grammatiken. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Orthographie einheitlich und offiziell geregelt, in der Folge aber praktisch vom Duden verwaltet und weiterentwickelt – bis zur umstrittenen Reform von 1996. Welche Motive gab es für solche Bemühungen, und wie erfolgreich waren sie?
Volkshochschule Erlangen, 8. Januar 2019, 19:00.
Wörter, Texte & Frequenzen: statistische Analyse von Sprachdaten
Grunddaten
Titel | Wörter, Texte & Frequenzen: statistische Analyse von Sprachdaten |
---|---|
Kurztext | WTF |
Turnus des Angebots | nur im Wintersemester |
Semesterwochenstunden | 2 |
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 2 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Andreas Blombach |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mi, 12:00 - 14:00 | 16.10.2024 - 05.02.2025 | 25.12.2024 01.01.2025 |
- Einführung in die Germanistische Linguistik
- Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten
- Blockseminar „Statistik für Linguisten“
- Übung zum Hauptseminar „Sprachnorm und Variation“
- Empirisches Arbeiten in der Variationslinguistik
- DH-Modul 1: Sprache und Text
- Wörter, Texte und Frequenzen: statistische Analyse von Sprachdaten