PD Dr. Markus Schiegg
PD Dr. Markus Schiegg
seit August 2024: Ordentlicher Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Freiburg/Schweiz
- 08/2024: Ordentlicher Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Freiburg/Schweiz:
- 07/2023: Aufnahme in das Heisenberg-Programm der DFG
- 02/2022: Habilitation und Venia legendi im Fach Germanistische Sprachwissenschaft; Monographie: „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850-1936)
- Seit September 2017: Leiter der Nachwuchsforschergruppe „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte“, finanziert durch das Elitenetzwerk Bayern (Projekthomepage: http://copadocs.de)
- August 2016 bis Juli 2017: Alexander von Humboldt-Stipendiat (Feodor Lynen-Rückkehrstipendium) an der Universität Augsburg
- 2014-2016: Alexander von Humboldt-Stipendiat (Feodor Lynen-Programm) an der University of Bristol
- 2013: Promotion zum Dr. phil. an der LMU München (Betreuer: Prof. Dr. Wulf Oesterreicher, Prof. Dr. Beate Kellner und Prof. Dr. Elvira Glaser); erschienen 2015 im Winter-Verlag („Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit“)
- Lehraufträge an der LMU München, Universität Augsburg und Universität Salzburg
- 2012-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)
- 2010-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München (Institut für Deutsche Philologie; Internationales Doktorandenkolleg Textualität in der Vormoderne, Elitenetzwerk Bayern)
- 2005-2009: Magisterstudium an der Universität Augsburg (Deutsche Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Englische Literaturwissenschaft und Ethik der Textkulturen), gefördert durch das Max Weber-Programm der Studienstiftung des Deutschen Volkes; Studentische Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
- 2005: Abitur am Leonhard-Wagner-Gymnasium in Schwabmünchen
- Sozio- und Variationslinguistik
- Sprachgeschichte
- Althochdeutsche Glossen
- Dialekt und sprachliche Ideologien in der Schule
- Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit
- Korpuslinguistik und Digital Humanities
Bücher
- Schiegg, M. (2022). Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850–1936). Heidelberg: Winter.
- Ernst, O., Nievergelt, A., & Schiegg, M. (2019). Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising. Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525. Berlin: de Gruyter.
- Schiegg, M. (2015). Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit. Heidelberg: Winter.
URL: https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6382-6/Schiegg_Fruehmittelalterliche_Glossen/
Herausgegebene Bände
- Schiegg, M., & Huber, J. (Eds.) (2023). Intra-Writer Variation in Historical Sociolinguistics. Oxford: Peter Lang.
- Grübl, K., Huber, J., Pickl, S., Schäfer, L., & Schiegg, M. (Eds.) (2022). Buchreihe: Advances in Historical Linguistics. Berlin: Language Science Press.
URL: https://langsci-press.org/catalog/series/ahl - Werth, A., Bülow, L., Pfenninger, S., & Schiegg, M. (Eds.) (2021). Intra-individual Variation in Language. Berlin: de Gruyter.
URL: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110743036/html
Beiträge in Fachzeitschriften
- Schiegg, M. (2024). Niederdeutsch in süddeutschen gymnasialen Schulbüchern. Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, 131, 46-65.
- Pfäffle, A., & Schiegg, M. (2023). Language shift in the Erlangen Huguenot community. Journal of Historical Sociolinguistics, 9(1), 1-30. https://doi.org/10.1515/jhsl-2022-0003
- Schiegg, M. (2021). Variation and change in idiolects: Tracing a lexical substitution inside a psychiatric hospital around 1900. Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association, 9, 35-46. https://doi.org/10.1515/gcla-2021-0002
- Schiegg, M., & Eichhorn-Hartmeyer, C. (2020). Nieder- und Norddeutsches in Patientenakten des frühen 20. Jahrhunderts. Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, 127, 40-53.
- Schiegg, M., & Freund, S. (2019). Intraindividuelle Variation auf lexikalisch-semantischer Ebene in Texten unroutinierter Schreiber des 19. Jahrhunderts. Linguistik Online, 99(6), 51-76. https://doi.org/10.13092/lo.99.5964
URL: https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/5964 - Schiegg, M., & Sowada, L. (2019). Script switching in nineteenth-century lower-class German handwriting. Paedagogica Historica, 55(6), 772-791. https://doi.org/10.1080/00309230.2019.1622574
- Schiegg, M. (2018). Factors of Intra-Speaker Variation in Nineteenth-Century Lower-Class Writing. Neuphilologische Mitteilungen, 119, 101-120.
- Schiegg, M., & Niehaus, K. (2017). Trotzdem als Subjunktion in Geschichte und Gegenwart. Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 45(1), 73-107. https://doi.org/10.1515/zgl-2017-0003
- Schiegg, M., & Thorpe, D. (2017). Historical Analyses of Disordered Handwriting: Perspectives on Early 20th-Century Material From a German Psychiatric Hospital. Written Communication, 34(1), 30-53. https://doi.org/10.1177/0741088316681988
- Schiegg, M. (2016). Scribes' Voices: The Relevance and Types of Early Medieval Colophons. Studia Neophilologica, 88(2), 129-147. https://doi.org/10.1080/00393274.2015.1101354
- Schiegg, M. (2016). Code Switching in Lower-Class Writing. Autobiographies by Patients from Southern German Psychiatric Hospitals. Journal of Historical Sociolinguistics, 2(1), 47-81. https://doi.org/10.1515/jhsl-2016-0003
- Schiegg, M. (2016). How to do things with glosses Illocutionary forces in the margins of medieval manuscripts. Journal of Historical Pragmatics, 17(1), 55-78. https://doi.org/10.1075/jhp.17.1.03sch
- Schiegg, M. (2015). Der flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Grammatische Variation in süddeutschen Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 82(2), 169-205.
- Schiegg, M. (2013). Teleologische Perspektiven auf die althochdeutsche Überlieferung und ihre Konsequenzen für den Quellenwert von Glossen. JournaLIPP, 2, 49–67.
- Schiegg, M. (2012). Althochdeutsche Griffelglossen am Beispiel der Handschrift 10 des Archivs des Bistums Augsburgs. Archive in Bayern, 7, 79–108.
Beiträge in Sammelwerken
- Schiegg, M., & Foldenauer, M. (2021). Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts. In Elvira Glaser, Michael Prinz, Stefaniya Ptashnyk (Hrg.), Historisches Codeswitching mit Deutsch. (S. 367-401). Berlin, New York: de Gruyter.
- Schiegg, M., & Gunkler-Frank, K. (2021). Konzentration als Faktor intraindividueller Variation im Textverlauf. Graphematische Untersuchungen an historischen Patientenbriefen. In Paul Rössler, Peter Besl, Anna Saller (Hrg.), Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung. (S. 26-48). Berlin: de Gruyter.
- Schiegg, M. (2020). Briefsteller. In Marie I. Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinbrink, Jochen Strobel (Eds.), Handbuch Brief. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. (pp. 276-290). Berlin, New York: de Gruyter.
- Schiegg, M. (2020). Patientenbrief. In Marie I. Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinbrink, Jochen Strobel (Eds.), Handbuch Brief. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. (pp. 570-581). Berlin, New York: de Gruyter.
- Schiegg, M., & Pfeiffer, C. (2020). Religious formulae in historical lower-class patient letters. In Elisabeth Piirainen, Natalia Filatkina, Sören Stumpf, Christian Pfeiffer (Eds.), Formulaic language and new data: Theoretical and methodological implications. (pp. 249-277). Berlin, New York: de Gruyter.
- Schiegg, M. (2019). Patient Narratives as Distorted Mirrors: Letters from a Nineteenth-Century Psychiatric Hospital. In Margit Dirscherl, Astrid Köhler (Eds.), Urban Microcosms (1789-1940). (pp. 239-256). London: Institute of Modern Languages Research.
- Schiegg, M. (2019). Varietätenschichtungen im 19. Jahrhundert. Sprachkontakt, -variation und -wandel in Briefen Augsburger Patienten. In Simon Pickl, Stephan Elspaß (Hrg.), Historische Soziolinguistik der Stadtsprachen. Kontakt - Variation - Wandel. (S. 171-189). Heidelberg: Winter.
- Schiegg, M. (2017). Source Marks in Scholia. Evidence from an Early Medieval Gospel Manuscript. In Mariken Teeuwen, Irene van Renswoude (Eds.), The Annotated Book in the Early Middle Ages: Practices of Reading and Writing. (pp. 237-261). Turnhout: Brepols.
- Schiegg, M. (2015). The Invisible Language of Patients from Psychiatric Hospital. In Anna Havinga, Nils Langer (Eds.), Invisible Languages in the 19th Century. (pp. 71–94). Oxford: Lang.
- Schiegg, M. (2014). Ein Paradigmenwechsel in der Althochdeutschforschung? In Vilmos Ágel, Andreas Gardt (Hrg.), Paradigmen der aktuellen Sprachgeschichtsforschung. (S. 317–332). Berlin / New York: de Gruyter.
- Schiegg, M. (2013). Medieval Glossators as Agents of Language Change. In Esther-Miriam Wagner, Ben Outhwaite, Bettina Beinhoff (Eds.), Scribes as Agents of Language Change. (pp. 39–69). Berlin / New York: de Gruyter.
Abschlussarbeiten
- Schiegg, M. (2021). Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts (Habilitation).
- Schiegg, M. (2015). Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit (Dissertation).
Sonstige
- Schiegg, M. (2018). Jürg Fleischer (2017): Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen. Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen.
- Schiegg, M. (2018). Ingrid Schröder & Carolin Jürgens (Hgg.) (2017): Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews. Theoretische und methodische Zugänge.
- Schiegg, M. (2018). Brigitte Ganswindt (2017): Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert.
- Schiegg, M. (2017). Michael Elmentaler & Peter Rosenberg (2015): Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1: Regiolektale Sprachlagen. [Review of the book Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1: Regiolektale Sprachlagen, by Michael Elmentaler, Peter Rosenberg].
- Schiegg, M. (2017). Viola Wilcken (2015): Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer Gestaltung. Formen, Funktionen und Entwicklungslinien des ‚Missingsch'. [Review of the book Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer Gestaltung. Formen, Funktionen und Entwicklungslinien des ‚Missingsch‘, by Viola Wilcken].
- Schiegg, M. (2017). Jörg Riecke (2016): Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung. [Review des Buches Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung, von Jörg Riecke].
- Schiegg, M. (2016). Jens P. Lanwer (2015): Regionale Alltagssprache. Theorie, Methodologie und Empirie einer gebrauchsbasierten Areallinguistik. [Review des Buches Regionale Alltagssprache. Theorie, Methodologie und Empirie einer gebrauchsbasierten Areallinguistik, von Jens P. Lanwer].
- Schiegg, M. (2016). Annette Gerstenberg & Anja Voeste (Hgg.) (2015): Language Development. The Lifespan Perspective. [Review of the book Language Development. The Lifespan Perspective, by Annette Gerstenberg, Anja Voeste (Hgg.)].
- Schiegg, M. (2015). Joanna Kopaczyk & Andreas H. Jucker (Hgg.) (2013): Communities of Practice in the History of English. [Review of the book Communities of Practice in the History of English, by Joanna Kopaczyk, Andreas H. Jucker (Hgg.)].
- Schiegg, M. (2014). Judith Nobels (2013): (Extra)Ordinary Letters. A View from below on Seventeenth-Century Dutch. [Review of the book (Extra)Ordinary Letters. A View from below on Seventeenth-Century Dutch, by Judith Nobels].
-
Heisenberg-Förderung: Heisenberg-Stelle
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Juli 2024 - 31. Juli 2024
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Heisenberg-Programm (EIN-HEI) -
Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Zensierte Patientenbriefe des 19. Jahrhunderts.
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: seit 1. September 2017
Mittelgeber: Elitenetzwerk BayernWir variieren ständig bei der Verwendung von Sprache. Dabei passen wir uns unterschiedlichen Situationen und Gesprächspartnern an, setzen Sprache gezielt ein, um bestimmte Emotionen und auch Handlungen zu evozieren, verändern – bewusst oder unbewusst – Wortschatz und Grammatik je nach aktueller Stimmung, und zudem wandelt sich auch unser Sprachgebrauch im Laufe der Jahre. Die Nachwuchsforschergruppe überträgt die Beobachtungen der modernen Soziolinguistik zur internen sprachlichen Variabilität in die Sprachgeschichte und stellt sich die Frage, ob auch historische Schreiberinnen und Schreiber sprachliche Flexibilität zeigten. Inwiefern passten sich diese also den erforderlichen schriftsprachlichen Normen unterschiedlicher Textsorten und Verschriftungssituationen an? Waren sie sich dieser Anpassungen bewusst und darüber hinaus auch in der Lage, aktiv ihre Sprachwahl zu steuern? Fokus soll hierbei weniger auf privilegierten und höher gebildeten Personen liegen denn auf dem Großteil der Bevölkerung, also ‚einfachen Schreibern‘ mit geringerer Schulbildung und bäuerlichen sowie handwerklichen Berufen.
Als Datengrundlage dienen hauptsächlich Briefe und weitere persönliche Dokumente von ehemaligen Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In diesen Institutionen, die im Zuge der Institutionalisierung der Psychiatrie im 19. Jahrhundert in großer Anzahl in den deutschen Ländern entstanden sind, herrschte die Praxis, bestimmte Briefe nicht abzuschicken, sondern den Patientenakten beizulegen, wo diese seitdem meist unbeachtet schlummern. Im Forschungsprojekt widmen wir uns diesen Briefen aus interdisziplinärer Perspektive und erstellen zunächst ein elektronisches und frei zugängliches Briefkorpus mit Material aus Süddeutschland (psychiatrische Anstalt Irsee/Kaufbeuren), Norddeutschland und Großbritannien (siehe http://copadocs.de). Dieses untersuchen wir anschließend hinsichtlich der Hypothese, dass auch ‚einfache Schreiber‘ sich bewusst für den Einsatz unterschiedlicher sprachlicher Register und damit auch unterschiedlicher (Bündel von) Varianten entscheiden konnten.
Das Forschungsprojekt entwickelt dabei Methoden zur Kombination funktionaler mit strukturellen Herangehensweisen an sprachliche Variation und schließt an eine integrative Theoriebildung in der Variationsforschung an. Die Spezifik dieses Korpus erlaubt es darüber hinaus, den Einfluss von Alter und/oder Krankheiten auf den Sprachgebrauch zu analysieren, und leistet dabei Pionierarbeit im Bereich einer Historischen Patholinguistik. Ethische Relevanz erhält das Projekt durch die Untersuchung von Textbewertungen, der Zensurpraxis und der Legitimation von Wissen und Macht – schließlich ergreifen die Patienten mit ihren Erfahrungen im psychiatrischen Kontext nun selbst das Wort, welches ihnen damals verwehrt wurde. Die Nachwuchsforschergruppe besteht aus dem Gruppenleiter sowie sechs Doktoranden, und ist angegliedert an den Elitestudiengang „Ethik der Textkulturen“ der Universitäten Erlangen und Augsburg.
-
Nachwuchsforschergruppe "Der flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Zensierte Patientenbriefe des 19. Jahrhunderts
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. September 2017 - 31. August 2022
Mittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (ab 10/2013)
Keine passenden Einträge gefunden.
Alle Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern finden Sie in UnivIS.)
Organisation von Tagungen / Konferenzen
- HiSoN 2021: Intra-Writer Variation in Historical Sociolinguistics
17. März 2021 - 19. März 2021, URL: https://sprachwissenschaft.fau.de/hison2021/ - Transkription und Textannotation mit XML
21. November 2019 - 21. November 2019, Erlangen - Forschungskolloquium IZD: Flexible Sprecher - Flexible Schreiber
1. April 2019 - 31. Juli 2019, Erlangen, URL: https://www.dialektforschung.phil.fau.de/files/2019/04/FK-SoSe19.-Flexible-Sprecher_Flexible-Schreiber.pdf - Intraindividuelle Variation in der Sprache
17. März 2019 - 19. März 2019, Salzburg, URL: https://www.phil.fau.de/2019/01/23/fau-internationalisierungsworkshop-intraindividuelle-variation-in-der-sprache-intraindividual-variation-in-language/ - Flexible Schreiber im Althochdeutschen II
30. November 2018 - 2. Januar 2019 - Flexible Schreiber im Althochdeutschen I
30. August 2018 - 2. September 2018, Erlangen - Religiöse Formeln in historischen Patientenbriefen
6. Juli 2018 - 6. Juli 2018, Erlangen - Historische Patientenbriefe aus der Makroperspektive
22. Juni 2018 - 23. Juni 2018, Erlangen
- : Heisenberg-Programm (Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)) – 2023
- : FAU-Nachwuchsgruppenleitung (FAU-NGL) (FAU Erlangen-Nürnberg) – 2021
- : Alexander von Humboldt-Stipendiat (Alexander-von-Humboldt-Stiftung) – 2014