Philipp Heinrich
Philipp Heinrich, M.Sc.
Herausgegebene Bände
- Griebel, Tim, Stephanie Evert, and Philipp Heinrich, eds. Multimodal Approaches to Media Discourses: Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom. London: Routledge, 2020.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Adrian, Axel, et al. "AUSLEGUNG DES KI-VO-E ZUR EVALUATION VON VERFAHREN DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ AM BEISPIEL DER AUTOMATISCHEN ANONYMISIERUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN." Jusletter IT (2024): 215-226.
- Adrian, Axel, et al. "AUTOMATISCHE ANONYMISIERUNG VON GERICHTSURTEILEN – EINE VISION SCHEINT REALISIERBAR." Jusletter IT March (2023): 211-220.
- Malapally, Annette, et al. "Unequal Tweets: Black Disadvantage is (Re)tweeted More but Discussed Less Than White Privilege." Political Communication (2023).
- Adrian, Axel, et al. "Entwicklung und Evaluation automatischer Verfahren zur Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen." LegalTech 4 (2022): 233-238.
URL: https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-LTZ-B-2022-S-233-N-1 - Adrian, Axel, et al. "Anonymization of court decisions - An essential prerequisite of e-Justice Anonymisierung von gerichtsurteilen – eine wesentliche voraussetzung für E-justice." Jusletter IT May (2021): 137-147.
- Dykes, Nathan, et al. "Argument parsing via corpus queries." it - Information Technology 63 (2021): 31-44.
- Dykes, Nathan, et al. "Reconstructing Arguments from Noisy Text." Datenbank-Spektrum 20 (2020): 123-129.
URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s13222-020-00342-y - Evert, Stephanie, et al. "Combining Machine Learning and Semantic Features in the Classification of Corporate Disclosures." Journal of Logic, Language and Information (2019): 309-330.
- Schäfer, Fabian, Stephanie Evert, and Philipp Heinrich. "Japan's 2014 General Election: Political Bots, Right-Wing Internet Activism and PM Abe Shinzō’s Hidden Nationalist Agenda." Big Data 5.4 (2017): 1 - 16.
Beiträge in Sammelwerken
- Adrian, Axel, et al. "Auslegung des KI-VO-E zur Evaluation von Verfahren der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der automatischen Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen." Sprachmodelle: Juristische Papageien oder mehr? – Tagungsband des 27. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2024. Hrg. Erich Schweighofer / Stefan Eder / Federico Costantini / Felix Schmautzer / Jonas Pfister, 2024. 205 - 215.
- Adrian, Axel, et al. "Automatische Anonymisierung von Gerichtsurteilen – Eine Vision scheint realisierbar." Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts – Tagungsband des 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023. Hrg. Erich Schweighofer / Jakob Zanol / Stefan Eder, Editions Weblaw, 2023. 211 - 220.
- Adrian, Axel, et al. "Manuelle und automatische Anonymisierung von Urteilen." Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung. Hrg. Adrian, Axel/Kohlhase, Michael/Evert, Stephanie/Zwickel, Martin, 2022. 173-197.
- Dykes, Nathan, Philipp Heinrich, and Stephanie Evert. "Retrieving Twitter argumentation with corpus queries and discourse analysis." Broadening the Spectrum of Corpus Linguistics: New approaches to variability and change. Ed. Susanne Flach, Martin Hilpert, John Benjamins Publishing Company, 2022. 229-256.
- Pfaffenberger, Fabian, and Philipp Heinrich. "Die überschätzte Gefahr? Twitter-Bots im Europawahlkampf 2019." Europawahlkampf 2019: Zur Rolle der Medien. Ed. Holtz-Bacha C, Wiesbaden: Springer, 2021. 115 - 148.
- Keuchen, Michael, et al. "Anonymisierung von Gerichtsurteilen – Eine wesentliche Voraussetzung für E-Justice –." Cybergovernance - Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2021. Hrg. Schweighofer E, Eder S, Hanke P, Kummer F, Saarenpää A, Editions Weblaw, 2021. 137 - 149.
- Griebel, Tim, Stephanie Evert, and Philipp Heinrich. "Possibilities and Challenges of Corpus-Assisted Discourse Analyses of Austerity in the United Kingdom." Multimodal Approaches to Media Discourses: Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom. Ed. Griebel T, Evert S, Heinrich P, London: Routledge, 2020. 1 - 10.
- Griebel, Tim, and Philipp Heinrich. "The Cultural Political Economy of Brexit in the Age of Austerity." Multimodal Approaches to Media Discourses: Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom. Ed. Griebel T, Evert S, Heinrich P, London: Routledge, 2020. 163 - 188.
- Adrian, Christoph, et al. "Will the real populism (please) stand out? Eine interdisziplinäre Aufarbeitung populistischer Tendenzen in Brexit-Tweets im Kontext der Europawahl 2019." Europawahlkampf 2019. Ed. Christina Holtz-Bacha, Wiesbaden: Springer VS, 2020. 245-274.
- Pfaffenberger, Fabian, Christoph Adrian, and Philipp Heinrich. "Was bin ich – und wenn ja, wie viele? Identifikation und Analyse von Political Bots während des Bundestagswahlkampfs 2017 auf Twitter." Die (Massen-)Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2017. Ed. Holtz-Bacha, Christina, Wiesbaden: Springer, 2019. 97 - 124.
Beiträge bei Tagungen
- Heinrich, Philipp, et al. "Automatic Identification of COVID-19-Related Conspiracy Narratives in German Telegram Channels and Chats." Proceedings of the The 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), Turin Ed. Nicoletta Calzolari, Min-Yen Kan, Veronique Hoste, Alessandro Lenci, Sakriani Sakti, Nianwen Xue, 2024. 1932-1943.
URL: https://aclanthology.org/2024.lrec-main.173 - Dykes, Nathan, et al. "Leveraging High-Precision Corpus Queries for Text Classification via Large Language Models." Proceedings of the First Workshop on Language-driven Deliberation Technology (DELITE) @ LREC-COLING 2024, Torino, Italy Ed. Hautli-Janisz A, Lapesa G, Anastasiou L, Gold V, Liddo AD, Reed C, Torino, Italy: ELRA and ICCL, 2024. 52--57.
URL: https://aclanthology.org/2024.delite-1.7 - Adrian, Axel, et al. "Auslegung des KI-VO-E zur Evaluation von Verfahren der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der automatischen Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen." Proceedings of the 27. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2024, Salzburg, Österreich Ed. Erich Schweighofer, Stefan Eder, Federico Costantini, Felix Schmautzer, Jonas Pfister, Salzburg, Austria, 2024. 205 -- 215.
- Heinrich, Philipp, et al. "Automatic Identification of COVID-19-related Narratives in German Telegram Channels and Chats." Proceedings of the Joint 30th International Conference on Computational Linguistics and 14th International Conference on Language Resources and Evaluation, LREC-COLING 2024, Torino Ed. Nicoletta Calzolari, Min-Yen Kan, Veronique Hoste, Alessandro Lenci, Sakriani Sakti, Nianwen Xue, European Language Resources Association (ELRA), 2024. 1932-1943.
- Dykes, Nathan, et al. "Finding Argument Fragments on Social Media with Corpus Queries and LLMs." Proceedings of the 1st International Conference on Robust Argumentation Machines, RATIO 2024, Bielefeld, DEU Ed. Philipp Cimiano, Anette Frank, Michael Kohlhase, Benno Stein, Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, 2024. 163-181.
- Diwersy, Sascha, et al. "Eine korpuslinguistische Analyse der Corona-Berichterstattung in der deutschen und französischen Presse." Tagungsband Mots et Discours de la Pandémie, Heidelberg 2022.
- Tayebi Arasteh, Soroosh, et al. "How Will Your Tweet Be Received? Predicting the Sentiment Polarity of Tweet Replies." Proceedings of the IEEE 15th International Conference on Semantic Computing (ICSC), Laguna Hills, CA Ed. IEEE, 2021. 370-373.
URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/9364527 - Blombach, Andreas, et al. "A Corpus of German Reddit Exchanges (GeRedE)." Proceedings of the 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, LREC 2020, Marseille Ed. Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis, European Language Resources Association (ELRA), 2020. 6310-6316.
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.774 - Dykes, Nathan, Philipp Heinrich, and Andreas Blombach. "Independent argumentation schemes? Transferring argument queries from Brexit to environment tweets." Presented at ICAME41, Heidelberg 2020.
- Blombach, Andreas, et al. "A new German Reddit corpus." Proceedings of the 15th Conference on Natural Language Processing, KONVENS 2019, Erlangen-Nurnberg German Society for Computational Linguistics and Language Technology, 2020. 278-279.
- Evert, Stephanie, et al. "Corpus query lingua franca part II: Ontology." Proceedings of the 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, LREC 2020, Marseille Ed. Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis, European Language Resources Association (ELRA), 2020. 3346-3352.
- Proisl, Thomas, et al. "EmpiriST Corpus 2.0: Adding Manual Normalization, Lemmatization and Semantic Tagging to a German Web and CMC Corpus." Proceedings of the 12th International Conference on Language Resources and Evaluation, LREC 2020, Marseille Ed. Nicoletta Calzolari, Frederic Bechet, Philippe Blache, Khalid Choukri, Christopher Cieri, Thierry Declerck, Sara Goggi, Hitoshi Isahara, Bente Maegaard, Joseph Mariani, Helene Mazo, Asuncion Moreno, Jan Odijk, Stelios Piperidis, European Language Resources Association (ELRA), 2020. 6142-6148.
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.754 - Dykes, Nathan, Philipp Heinrich, and Stephanie Evert. "Arguing Brexit on Twitter. A corpus linguistic study." Presented at European Conference on Argumentation 2019, Groningen 2019.
- Dykes, Nathan, Philipp Heinrich, and Stephanie Evert. "Reconstructing Twitter arguments with corpus linguistics." Presented at ICAME40: Language in Time, Time in Language, Neuchâtel 2019.
- Proisl, Thomas, et al. "The_Illiterati: Part-of-Speech Tagging for Magahi and Bhojpuri Without Even Knowing the Alphabet." Proceedings of the First International Workshop on NLP Solutions for Under Resourced Languages (NSURL 2019), Trento Association for Computational Linguistics, 2019. 73-79.
URL: https://www.aclweb.org/anthology/2019.nsurl-1.11 - Proisl, Thomas, et al. "EmotiKLUE at IEST 2018: Topic-Informed Classification of Implicit Emotions." Proceedings of the 9th Workshop on Computational Approaches to Subjectivity, Sentiment and Social Media Analysis, Brüssel Ed. Balahur A, Mohammad SM, Hoste V, Klinger R, Brussels: Association for Computational Linguistics, 2018. 235–242.
URL: http://aclweb.org/anthology/W18-6234 - Heinrich, Philipp, and Fabian Schäfer. "Extending Corpus-Based Discourse Analysis for Exploring Japanese Social Media." Proceedings of the 4th Asia Pacific Corpus Linguistics Conference (APCLC2018), Takamatsu Ed. Yukio Tono & Hitoshi Isahara, 2018. 135 - 140.
- Heinrich, Philipp. "Stylistic Features in Corporate Disclosures and their Predictive Power." Proceedings of the 4th Asia Pacific Corpus Linguistics Conference (APCLC2018), Takamatsu Ed. Yukio Tono & Hitoshi Isahara, 2018. 129 - 134.
- Heinrich, Philipp, et al. "A Transnational Analysis of News and Tweets about Nuclear Phase-Out in the Aftermath of the Fukushima Incident." Proceedings of the Workshop on Computational Impact Detection from Text Data, Miyazaki Ed. Andreas Witt, Jana Diesner, Georg Rehm, Paris: ELRA, 2018. 8 - 16.
- Pfaffenberger, Fabian, Christoph Adrian, and Philipp Heinrich. "Political bots during the German federal election campaign 2017 on Twitter." Proceedings of the 7. European Communication Conference (ECC) der European Communication Research and Education Association (ECREA), Lugano 2018.
- Evert, Stephanie, et al. "Combining Machine Learning and Semantic Features in the Classification of Corporate Disclosures." Proceedings of the Logic and Algorithms in Computational Linguistics 2017 (LACompLing2017), Stockholm Ed. Loukanova R, Liefke K, Stockholm: Stockholm University, 2017. 47 - 62.
URL: http://su.diva-portal.org/smash/get/diva2:1140018/FULLTEXT03.pdf - Proisl, Thomas, et al. "Translation Inference across Dictionaries via a Combination of Graph-based Methods and Co-occurrence Statistics." Proceedings of the Shared Task on Translation Inference Across Dictionaries, Galway Ed. McCrae J, Bond F, Buitelaar P, Cimiano P, Declerck T, Gracia J, Kernerman I, Ponsoda E, Ordan N, Piasecki M, CEUR, 2017. 94–102.
URL: http://ceur-ws.org/Vol-1899/TIAD17_paper_1.pdf
-
DFG-Projekt: Die Normalisierung rechtspopulistischer und neurechter Diskurse in Japan und Deutschland
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Gesamtprojekt)
Laufzeit: 1. April 2022 - 31. März 2025
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Der Lehrstuhl Japanologie mit dem Schwerpunkt Japan derModerne und Gegenwart ist Teil des durch die DFG geförderten Projekts „Die Normalisierungrechtspopulistischer und neurechter Diskurse in Japan und Deutschland“ ,das interdisziplinär in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Korpus- undComputerlinguistik durch die Philosophische Fakultät der FAU durchgeführt wird.
In diesem vergleichend angelegten Forschungsprojekt wird ausdiskursanalytischer Perspektive verschiedene Instanzen des politischenPopulismus als „schlanke Ideologie“ (Mudde/Kaltwasser) in ihrer jeweiligenideologischen Nähe zu neurechten Diskursen in Japan und Deutschland.Insbesondere analysiert werden die langfristigen Auswirkungen neurechterdiskursiver Strategien und rechtspopulistischer Politik auf die Alltagsspracheund das politische Diskursfeld mit den Methoden der Korpus- undComputerlinguistik sowie der korpusbasierten kritischen Diskursanalyse.
-
Argumentrekonstruktion aus Politischen Debatten
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Januar 2021 - 31. Dezember 2023
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
URL: https://www.linguistik.phil.fau.de/projects/rant/Politische Debatten liegen heutzutage zu großen Teilen in maschinenlesbarer Form vor – in der formellen Öffentlichkeit von Parlamentsdebatten ebenso wie in der Halböffentlichkeit sozialer Medien. Dies eröffnet die Möglichkeit, sich mit automatischen Textanalysemethoden einen breiten Überblick über die vorgebrachten Argumente zu verschaffen. Das Projekt RANT/RAND entwickelt im Rahmen des SPP RATIO (Robust Argumentation Machines) zu diesem Zweck einen kombinierten Ansatz, in den Methoden aus Logik und Korpuslinguistik einfließen. Da aufgrund der riesigen Menge verfügbarer Daten davon ausgegangen werden kann, dass alle wichtigen Argumente auch bei relativ niedriger Sensitivität gefunden werden, setzen unsere Verfahren auf hohe Genauigkeit (auf Kosten der Sensitivität). Dazu erstellen wir eine Liste von Logikmustern, die gängigen Argumentationsschemata entsprechen (z.B. Argumentum ad verecundiam) und im Wesentlichen als mit Platzhaltern versehene Formeln in speziellen Modallogiken betrachtet werden können. Jedes Logikmuster ist mit mehreren sprachlichen Realisierungen verknüpft, die in korpuslinguistischen Studien erarbeitet und gleichzeitig in Form von Suchanfragen operationalisiert werden. Unser Ansatz verbindet somit die Entwicklung automatischer Methoden zur Argumentextraktion mit neuen Erkenntnissen über linguistische Aspekte insbesondere der umgangssprachlichen politischen Argumentation. Die aktuell laufende erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Entwicklung und Evaluation von Logikmustern und korpuslinguistischen Suchanfragen für einzelne Argumente anhand einer Fallstudie auf einem großen englischsprachigen Twitter-Korpus. In der zweiten Projektphase werden wir die Robustheit unseres Ansatzes testen, indem wir weitere extsorten mit einbeziehen und insbesondere auch längere kohärente Texte wie Zeitungsartikel und Parlamentsdebatten analysieren. Zudem arbeiten wir in der zweiten Phase mit deutschsprachigen Texten, die mit korpuslinguistischen Suchanfragen wesentlich schwieriger zu erfassen sind (u.a. aufgrund diskontinuierlicher Konstituenten und eines deutlich kleineren Angebots qualitativ hochwertiger NLP-Werkzeuge). Ein weiterer entscheidender Schritt ist der Einsatz ähnlichkeitsbasierter Methoden, um aus den extrahierten Argumenten komplexe Schlussfolgerungen ziehen zu können. Dazu werden Platzhalter in den extrahierten Formeln mit speziell auf unsere Anforderungen zugeschnittenen Embedding-Vektoren ausgefüllt. Ferner werden wir unseren Ansatz auf die Extraktion von Argumentationsstrukturen, d.h. explizite und implizite Verweise zwischen Argumenten, ausdehnen. Ergänzend dazu werden wir die logische Struktur von Argumentation über Planung untersuchen und Querverbindungen zwischen Argumentation und zwischenmenschlichen Beziehungen herstellen (z.B. in Ad-hominem-Argumenten). -
Rekonstruktion von Argumenten aus Noisy Text (SPP 1999: RATIO)
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Januar 2018 - 31. Dezember 2020
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Soziale Medien spielen in der gesellschaftlichen Meinungsbildung eine wachsende Rolle. Gegenstand von RANT ist die Entwicklung von Methoden und Formalismen zur Extraktion, Repräsentation und Verarbeitung von Argumenten aus Texten geringer linguistischer Qualität, wie sie eben in Diskussionen auf sozialen Medien anzutreffen sind, anhand einer laufenden Fallstudie an einem großen Korpus von vor dem Referendum verbreiteten Twitter-Botschaften zum Thema Brexit. Wir werden eine korpuslinguistische Studie zur Identifikation wiederkehrender sprachlicher Argumentationsschemata durchführen und anhand dieser Schemata im Sinne eines High-Precision-Low-Recall-Ansatzes entsprechende Korpusanfragen zur Extraktion von Argumenten entwerfen. In der Tat erwarten wir, dass sich Argumentationsschemata unmittelbar mit logischen Schemata in einem dedizierten Formalismus in Verbindung bringen lassen und somit einzelne Argumente direkt als logische Formeln geparst werden können. Der zur Argumentrepräsentation verwendete Formalismus wird ein breites Spektrum an Modalitäten beinhalten, die in realen Texten auftretende sprachlich-semantische Phänomene wie Unsicherheit, Wirkung, Präferenz, Sentiment, Vagheit und Default-Implikation widerspiegeln. Wir werden einen solchen Formalismus als Familie von Instanzlogiken in der koalgebraischen Logik darstellen, die als generisches logisches Rahmenwerk vereinheitlichte semantische, deduktive und algorithmische Methoden für Modalitäten jenseits der üblichen relationalen Semantik zur Verfügung stellt; insbesondere werden wir Deduktionswerkzeuge für Argumentationslogiken auf bestehende generische koalgebraische Werkzeuge aufbauen. Die so entstehende logische Sprache zur Repräsentation einzelner Argumente wird ergänzt durch ein flexibles Rahmenwerk zur Repräsentation von Beziehungen zwischen Argumenten. Hierzu gehören sowohl in der Argumentationstheorie verbreitet betrachtete Relationen wie die Angriffs- und Unterstützungsrelationen sowie aus den Metadaten des Korpus gewonnene Beziehungen wie Zitation, Hashtags oder direkte Ansprache (per Erwähnung von Benutzernamen) als auch solche Beziehungen, die sich erst durch logische Schlussfolgerung aus dem Inhalt der Argumente ergeben. Insbesondere letztere Beziehungen stellen sich semantisch oft nicht als Relationen im engeren Sinne dar, sondern involvieren z.B. kontinuierliche Wahrheitswerte, Präferenzordnungen oder Wahrscheinlichkeiten und profitieren insofern von einer einheitlichen koalgebraischen Modellierung, die auch die semantische Grundlage der koalgebraischen bildet. Wir werden dementsprechend geeignete Verallgemeinerungen der für Dung's Argumentation Frameworks definierten Extensionssemantiken entwickeln und somit letztlich Begriffe wie „kohärenter Standpunkt“ oder „verbreitete Sichtweise“ formal einfangen; in Verbindung mit entsprechenden algorithmischen Methoden wird dies die automatisierte Extraktion umfassender argumentativer Positionen aus dem Korpus erlauben.
-
Exploring the “Fukushima Effect”: Meinungsnetze und politische Willensbildung in der transnationalen algorithmischen Öffentlichkeit
(FAU Funds)
Laufzeit: 1. Januar 2017 - 31. Dezember 2019
URL: https://www.linguistik.phil.fau.de/projects/efe/Die Digitalisierung der Gesellschaft und der Mediensysteme hat immense Auswirkungen auf (politische) Meinungsbildung und Diskurse. Dieses Projekt widmet sich der Untersuchung eines komplexen Phänomens, das im Zeitalter globalisierter Massenmedien und einer nationale Grenzen überschreitenden Konnektivität in den Sozialen Medien entstanden ist und von uns als transnationale algorithmische öffentlichkeit bezeichnet wird. Eine interdisziplinäre Kombination aus computerlinguistischen Verfahren, Netzwerkvisualisierung, interkultureller Hermeneutik und kommunikationswissenschaftlicher Inhaltsanalyse ermöglicht es uns, die diesem Phänomen zugrundeliegenden Prozesse zu analysieren und abzubilden. Thematisch befasst sich das Projekt mit der politisch aktuellen Diskussion zur Atomenergie und Energiewende nach Fukushima in Deutschland und Japan.
Keine passenden Einträge gefunden.
Organisation von Tagungen / Konferenzen
- Text Mining and Generation (TMG)
19. September 2022 - 19. September 2022, URL: https://recap.uni-trier.de/2022-tmg-workshop/
Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.