Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel
Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel
Schulbesuch in Nürnberg • Wehrdienst in Nürnberg und Ulm • 1980-1987 Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Zürich und Wien • 1990 Promotion im Fach Bayerische und fränkische Landesgeschichte • 1991-1994 eigenverantwortliches DFG-Projekt zur Erschließung frühneuzeitlicher und moderner Handschriften • 1993 Tucherscher Kulturpreis, Nürnberg • 1994-1999 regelmäßige Lehraufträge am Institut für Germanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg • 1995 Wissenschaftlicher Angestellter im DFG-Projekt „Zincgref-Edition“ • 1999 Assistent, dann Oberassistent am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Theodor Verweyen) • 2000 Habilitation für Neuere deutsche Literaturwissenschaft • 2005-2007 Leitung des Thyssen-Forschungsprojekts „Literarischer Untergrund. Schriftstellerische Produktion in nichtakademischen Milieus des 17. bis 19. Jahrhunderts“ • 2007 apl. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und wiss. Angestellter am Department Germanistik und Komparatistik der FAU.
- Stammbuchforschung
- Literaturpraxis bildungsferner Milieus
- Literarische Kleinformen
- Paratexte
- Julius Wilhelm Zincgref
- Wilhelm Weber
- Literatur und Region
- Historische Medien
- Sozialgeschichte der Literatur
- Buch- und Bibliotheksgeschichte
- Prosopographie
- Schnabel, Werner Wilhelm. Hundert Vereinsjahre. Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken 1921–2021. Bd. I: Ereignisse und Dokumente. Nürnberg: GFF, 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Hundert Vereinsjahre. Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken 1921–2021. Bd. II: Personen und Indices. Nürnberg: GFF, 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Nichtakademisches Dichten im 17. Jahrhundert. Wilhelm Weber, "teutscher Poet vnd Spruchsprecher" in Nürnberg. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Karl Heinz Keller, and Wilhelm Veeh. Kärntner Migranten des 16. und 17. Jahrhunderts : ein personengeschichtlicher Index. Nürnberg: Ges. für Familienforschung in Franken, 2011.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Das Stammbuch. Konstitution und Geschichte einer textsortenbezogenen Sammelform bis ins erste Drittel des 18. Jahrhunderts. Berlin, Boston: De Gruyter, 2003.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Die Stammbücher und Stammbuchfragmente der Stadtbibliothek Nürnberg. Teil I: Die Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts. Wiesbaden, 1995.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Die Stammbücher und Stammbuchfragmente der Stadtbibliothek Nürnberg. Teil II: Die Stammbücher des 18. und 19. Jahrhunderts. Wiesbaden, 1995.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Die Stammbücher und Stammbuchfragmente der Stadtbibliothek Nürnberg. Teil III: Indices. Wiesbaden, 1995.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten. Zur Migration von Führungsschichten im 17. Jahrhundert. München, 1992.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Nürnberg. Vier Rundwege durch Deutschlands ‚Schatzkästlein‘. Nürnberg: Hofmann, 1991.
- Gutsche, Victoria, et al, Hrg. Theaterkultur der Frühen Neuzeit im Alten Reich. Freiburg/Br.: wbg Academic, 2024.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Victoria Gutsche, and Dirk Niefanger, Hrg. Julius Wilhelm Zincgref: Deutsche Kleinschriften. Berlin, Boston: De Gruyter, 2023.
- Niefanger, Dirk, and Werner Wilhelm Schnabel, Hrg. Johann Klaj (um 1616-1656). Akteur - Werk - Umfeld. Berlin, Boston: de Gruyter, 2020.
- Niefanger, Dirk, and Werner Wilhelm Schnabel, Hrg. Positionierungen. Pragmatische Perspektiven auf Literatur und Musik der Frühneuzeit. Göttingen: V&R unipress, 2017.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Hrg. Athena Norica : Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Nürnberg, 2012.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Hanns Christof Brennecke, and Dirk Niefanger, eds. Akademie und Universität Altdorf : Studien zur Hochschulgeschichte. Köln: Böhlau, 2011.
- Niefanger, Dirk, Werner Wilhelm Schnabel, and Hanns Christof Brennecke, Hrg. Akademie und Universität Altdorf : Studien zur Hochschulgeschichte Nürnbergs. Köln: Böhlau, 2011.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Theodor Verweyen, and Dieter Mertens, Hrg. Apophthegmata teutsch ; 1. Teilband: Text (= Zincgref, Julius Wilhelm: Gesammelte Schriften: Bd. 4,1). Berlin: De Gruyter, 2011.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Theodor Verweyen, and Dieter Mertens, eds. Apophthegmata teutsch ; 2. Teilband: : Erläuterungen und Identifizierungen (= Zincgref, Julius Wilhelm: Gesammelte Schriften: Bd. 4,2). Berlin: De Gruyter, 2011.
- Schnabel, Werner Wilhelm, Theodor Verweyen, and Dieter Mertens, eds. Apophthegmata teutsch <br />. Tübingen: De Gruyter, 2011.
- Rohmer, Ernst, Werner Wilhelm Schnabel, and Gunther Witting, Hrg. Texte, Bilder, Kontexte: interdisziplinäre Beiträge zur Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit. Heidelberg: C. Winter, 2000.
- Schnabel, Werner Wilhelm, ed. Georg Rusam: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. Neustadt/A., 1989.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Stammbuchrecherche im Internet. 25 Jahre 'Repertorium Alborum Amicorum'." Blätter für fränkische Familienkunde 47 (2024): 259-290.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Zettelträger und Zettelträgerblätter. Aus dem pragmatischen Umfeld des Nürnberger Theaterwesens in der Spätzeit des Alten Reichs." Jahrbuch für fränkische Landesforschung 82 (2024): 17-91.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Afterword: Observations on Stammbuch Research Past and Present." Early Modern Low Countries 6.1 (2022): 145-154.
URL: https://emlc-journal.org/article/view/12175 - Schnabel, Werner Wilhelm. "Vor uns und nach uns. Rückblick auf das hundertjährige Jubiläum der Gesellschaft für Familienforschung in Franken 2021." Blätter für fränkische Familienkunde 45 (2022): 279-324.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Der Philothecarius à la mode. Stammbuchpraxis als Projektionsraum studentischer Gruppenkulturen." Archiv für Kulturgeschichte : AKG 102.1 (2020): 87-132.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Dichtertum und Pfarrerberuf. Johann Klajs letztes Epithalamium im lebensgeschichtlichen Kontext." Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 87 (2018): 30-50.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Eberhard Krauß zum Gedenken." Blätter für fränkische Familienkunde 41 (2018): 9-12.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Ins Stammbuch geschrieben - in der Datenbank gefunden." Computergenealogie 31.2 (2016): 20-21.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Johann Wilhelm Bergius (1713–1765) und die Berliner Frühaufklärung. Personale Konstellationen in Zeiten kulturellen Horizontwandels." Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 67 (2016): 91-142.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Österreichische Exulanten und ihre familienkundliche Erforschung." Computergenealogie 30.4 (2015): 12-15.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Poetische Neujahrswünsche. Nürnberger Spruchsprecherblätter als Medien nichtakademischer Belehrung im 17. Jahrhundert." Morgen-Glantz : Zeitschrift der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft 25 (2015): 23-50.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Die selbständigen Veröffentlichungen der GFF : Gesamtverzeichnis 1924-2010." Blätter für fränkische Familienkunde 34 (2011): 235-257.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Bildquellen zur Geschichte der Universität Altdorf. Bemerkungen zu einem interdisziplinären Dokumentations- und Erschließungsprojekt." Jahrbuch für fränkische Landesforschung 69 (2009): 121-154.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Suchen – Aufbereiten – Präsentieren – Sichern. Überlegungen zu Tätigkeitsbereichen und Zukunftsperspektiven der Gesellschaft für Familienforschung in Franken." Blätter für fränkische Familienkunde 31 (2008): 285-307.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Kirchweih in Kraftshof 1641. Volksbelustigung im Spiegel nichtakademischer und akademischer Dichtung." Jahrbuch für fränkische Landesforschung 66 (2006): 51-81.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Hartmut Heller. "Österreichische Exulanten in Franken." Blätter für fränkische Familienkunde 29 (2006): 7-34.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Kurtz=Sinn=reiche Sprüche“. Barocke Mustersammlungen für Albuminskriptionen." Morgen-Glantz : Zeitschrift der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft 12 (2002): 101-133.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Die ‚Gottlobende Gesellschaft’ des Wolfgang Ferdinand von Jöstelsberg – eine pietistische Dichtersozietät?" Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 70 (2001): 84-105.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Erzählerische Willkür oder säkularisiertes Strukturmodell? Jean Pauls „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal“ und die biographische Form." Athenaeum 11 (2001): 139-158.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Bürger im Adelsstammbuch. Das ‚kleine Album’ des Franz Christoph von Teuffenbach." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 106 (1998): 69-114.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Vita sine literis mors ...“. Georg Palma (1543-1591) und seine Bibliothek." Librarium : Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft 40 (1997): 2-11.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Fanget an mit Jubiliren ...“. Catharina Regina von Greiffenberg und die ‚Gottlobende Gesellschaft’." Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins 100/101 (1996): 203-223.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Stammbuchsammlungen in Nürnberg. Genese, Zusammensetzung und Erschließung der Alben¬bestände in Nürnberger Bibliotheken und Archiven." Bibliothek und Wissenschaft 28 (1995): 27-94.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Ein Adamant an Herz-Standhafftigkeiten. Catharina Regina von Greiffenberg und ihr Epicedium auf Carl von Stein (1675)." Wolfenbütteler Barocknachrichten 19 (1992): 26-33.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Ein ruhig Schäferhüttlein an der Pegnitz? Zu den Lebensumständen der Catharina Regina von Greiffenberg in Nürnberg 1680-1694." Jahrbuch für fränkische Landesforschung 53 (1992): 159-187.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Johann Christoph Gatterer in Nürnberg. Über die Frühzeit des Göttinger Historikers." Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 96 (1992): 61-109.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Silvia Glaser. "„Künstliche Lust-Hand-Arbeit“. Rudolf Wilhelm von Stubenberg (1643-1677) und seine Scherenschnitte." Zeitschrift für Kunstgeschichte 54.297-334 (1991): 297-334.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Heteronomie und Surrogatcharakter des Kinderstammbuchs. Gustav von Racknitz (1635-1681) und sein Album." Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit 19 (1990): 423-470.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Heteronomie und Surrogatcharakter des Kinderstammbuchs. Gustav von Racknitz (1635–1681) und sein Album." Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit 19 (1990): 423-470.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Oberösterreichische Protestanten in Regensburg. Materialien zur bürgerlichen Immigration im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts." Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 16 (1990): 65-133.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Der Exulanten Preiß“. Gall von Racknitz im Nürnberg des 17. Jahrhunderts." Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 80 (1989): 39-75.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Professor Bernhardi“ und die Wiener Zensur. Zur Rezeptionsgeschichte der Schnitzlerschen Komödie." Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur 28 (1984): 349-383.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Old and New Town Hall Emblems: Johann Conrad Rhumelius and the “Emblemata Curialia Auctoria” of 1629." Emblems in the Free Imperial City. Emblems, Empire, and Identity in Early Modern Nürnberg. Ed. Mara R. Wade / Christopher D. Fletcher / Andrew C. Schwenk, Leiden, Boston, 2024. 197-247.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Deßler (Dößler), Wolfgang Christoph." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Berlin, Boston, 2020. 516-522.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Index nominum. Index operum." Johann Klaj (um 1616-1656). Akteur – Werk – Umfeld. Hrg. Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel, Berlin, Boston: de Gruyter, 2020. 721-744.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Kleine Klaj-Chronik. Biographische Daten - Anlässe poetischer Produktion - Kontextereignisse." Johann Klaj (um 1616-1656). Akteur - Werk - Umfeld. Hrg. Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel, Berlin, Boston: de Gruyter, 2020. 27-175.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Professoren in Stammbüchern – Stammbücher von Professoren. Rollenkonstellationen und inszenatorische Praxis." Universitätsprofessoren in (Mittel-) Europa vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (15.–18. Jahrhundert). Hrg. Blanka Zilynská / Martin Holý, Prag, 2020. 101-124.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Dienst und Ehrenamt. Der Nürnberger Regierungsoberinspektor Georg Kolbmann (1879–1960) und die Gesellschaft für Familienforschung in Franken." Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus. Hrg. Peter Fleischmann / Georg Seiderer, . Neustadt/A., 2019. 185–236.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Distanzierte Nähe. Patriziat und Exulantenadel im Nürnberg des 17. Jahrhunderts." Patrizier – Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Süddeutschland im Städtevergleich. Referate der internationalen und interdisziplinären Tagung, Egloffstein’sches Palais zu Erlangen, 7.–8. Oktober 2016. Hrg. Wolfgang Wüst, Berlin u.a.: Peter Lang, 2018. 57–80.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Hopfers Majoliken. Von Artefakten, Akteuren und Funktionalisierungen." Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst. Hrg. Sabine Wüst, St. Ottilien, 2018. 219-239.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Kriegspanorama. Literarische Imaginationen und ihre Positionierungsfunktion am Beispiel nichtkanonisierter Literatur." Positionierungen. Pragmatische Perspektiven auf Literatur und Musik der Frühneuzeit. Hrg. Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel, Göttingen: V&R unipress, 2017. 223-263.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Dirk Niefanger. "Positionierungen. Notwendiger Vorbericht zu einer pragmatischen Perspektive auf frühneuzeitliche Kultur." Positionierungen. Pragmatische Perspektiven auf Literatur und Musik der Frühneuzeit. Hrg. Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel, Göttingen: Vandenhoeck&Rupprecht, 2017. 9-30.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Lilienthal, Michael (Präses), Charisius, Johann Balthasar (Respondent). Schediasma critico-literarium de philothecis varioque earundem usu et abusu, vulgo von Stamm-Büchern. Königsberg 1711." Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des Alten Reiches. Wissenschaftshistorische Erschließung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500–1800. Hrg. Hanspeter Marti / Reimund B. Sdzuj / Robert Seidel, Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2017. 420–434.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Mit dem Stammbuch auf Reisen. Verwendungsweisen, Funktionen und Quellenwert von Philotheken der Frühen Neuzeit." Aufbruch in die Ferne. Mit Gladbacher Reisenden durch die Jahrhunderte. Hrg. Karlheinz Wiegmann, Mönchengladbach, 2017. 26-35.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Druckwerke als Stammbücher. Typen und Verwendungsbedingungen in fünf Jahrhunderten." Alter ego. Freundschaften und Netzwerke vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Hrg. Kerstin Losert / Aude Therstappen, Straßburg: Bibliothèque nationale et universitaire, 2016. 188-202.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Ein Frauenleben im Exil. Amalia von Stubenberg, geb. von Liechtenstein (1593–1664)." Vielfalt fränkischer Geschichte. Gedenkschrift für Gerhard Rechter 1951–2012. Hrg. Georg Seiderer / Herbert Schott / Daniel Burger, Ansbach, 2016. 463–493.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.“ Zur Integration österreichischer Konfessionsmigranten und der Entwicklung eines exulantischen Traditionsbewusstseins in Franken." Fremde in Franken. Migration und Kulturtransfer. Hrg. Andrea Kluxen / Julia Krieger / Andrea May (Hg.), Würzburg, 2016. 127–156.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Les ouvrages imprimés utilisés comme livres d‘amitié. Types et conditions d’utilisation pendant cinq siècles." Alter ego. Amitiés et réseaux du XVIe au XXIe siècle. Straßburg: Bibliothèque nationale et universitaire, 2016. 186–200.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Zum Gedenken an Gerhard Rechter." Vielfalt fränkischer Geschichte. Gedenkschrift für Gerhard Rechter 1951–2012. Hrg. Georg Seiderer / Herbert Schott / Daniel Burger, Ansbach, 2016. 18-19.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Silvia Glaser. "Die Pfarrer bei St. Georg. Biogramme der Kraftshofer Geistlichen vom 15. bis ins 21. Jahrhundert." Die St. Georgskirche in Kraftshof 1315-2015. Geschichte eines Baudenkmals und seiner Ausstattung. Lauf, 2015. 307-353.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Ein Ereignis – zwei Gedichte. Die Kraftshofer Kirchweih und das Kirchweihschießen von 1641." Die St. Georgskirche in Kraftshof 1315-2015. Geschichte eines Baudenkmals und seiner Ausstattung. Lauf, 2015. 272-297.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„... alles ist ein Gassengedärm“. Wahrnehmungs- und Darstellungsmodelle der Stadt Nürnberg und ihre Inszenierung bei Jean Paul." Jean Paul, der Fremde. Kleine Vorschule zu Texten und Kontexten eines schwierigen Autors. Hrg. Gunnar Och / Georg Seiderer, Würzburg, 2014. 193-223.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Catharina Regina von Greiffenberg." Von nah und fern. Zuwanderer in die Reichsstadt Nürnberg. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Fembohaus vom 29. März bis 10. August 2014. Hrg. Brigitte Korn / Michael Diefenbacher / Steven Zahlaus, Petersberg, 2014. 193-198.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Das Album Amicorum. Ein gemischtmediales Sammelmedium und einige seiner Variationsformen." Album : Organisationsform narrativer Kohärenz. Hrg. Kramer Anke, Göttingen: Wallstein-Verl., 2013. 213-239.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Poesiealbum / Stammbuch." Handbuch Medien der Literatur. Hrg. Natalie Binczek / Till Dembeck / Jörgen Schäfer, Berlin, Boston: De Gruyter, 2013. 429-435.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„... studiren was Zeugs hält". Lehrer und Jugendfreunde Jean Pauls in Erlangen." Jean Paul, Erlangen und die „alexandrinische Universität“. Eine Ausstellung im Gedenkjahr 2013. Hrg. Och Gunnar, Seiderer Georg, Erlangen: Department Germanistik und Komparatistik, 2013. 78-100.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Altdorf-Chronik." Athena Norica : Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hrg. Schnabel Werner Wilhelm, Nürnberg: Ges. für Familienforschung in Franken, 2012. 205 S.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Altdorfer Stammbücher und Stammbucheinträge." Athena Norica : Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Ed. Schnabel Werner Wilhelm, Nürnberg: Ges. für Familienforschung in Franken, 2012. 1253.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Literatur oder Literaturen? Sondierungen im ‚literarischen Untergrund‘ des 17. Jahrhunderts." Bayerisch-Ukrainischer Germanistenkongress in München / Kloster Banz: „Die Germanistik um die Jahrtausendwende“. 26.-30. April 2011. Ed. Richard J. Brunner / Bogdan Maxymtschuk / Alla Paslawska, Lemberg (Lwiw), 2012. 134-141.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Der süßen Heimath ferne". Kärntner Exulanten in den deutschen Territorien." Glaubwürdig bleiben : 500 Jahre protestantisches Abenteuer. Wissenschaftlicher Begleitband zur Kärntner Landesausstellung 2011 in Fresach. Ed. Wadl Wilhelm, Klagenfurt am Wörthersee: Geschichtsverein für Kärnten, 2011. 218-240.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„Der übertrefflichste unter allen äußerlichen Sinnen"? Harsdörffers „Lobrede des Geschmacks"." Georg Philipp Harsdörffers Universalität : Beiträge zu einem Uomo universale des Barock. Ed. Keppler-Tasaki Stefan, Berlin: De Gruyter, 2011. 39-63.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Griechen, Römer und die „alten Teutschen". Normhegemonie und kulturelle Perspektivierung in Zincgrefs „Apophthegmata"." Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. Ed. Heinen Ulrich, Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. 247-260.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Dirk Niefanger. "Literarische Gruppenbildungen an der Universität Altdorf." Akademie und Universität Altdorf : Studien zur Hochschulgeschichte Nürnbergs. Hrg. Brennecke Hanns Christof / Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel, Köln: Böhlau, 2011. 245-322.
URL: http://www.boehlau-verlag.com/download/162496/978-3-412-20640-6_Inhalt.pdf - Schnabel, Werner Wilhelm. "Skizzen einer neuen Belehrungsart? Simon Höchheimer präsentiert seine Philothek." Judentum und Aufklärung in Franken. Ed. Kluxen Andrea M., Würzburg: Ergon-Verl., 2011. 85-108.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Stammbücher." Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte : Typen, Bestände, Forschungsperspektiven. Hrg. Rasche Ulrich, Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. 421-452.
URL: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3897952≺ov=M&dok_var=1&dok_ext=htm - Schnabel, Werner Wilhelm. "Zincgrefs „Quodlibetisches Weltkefig". Eine satirisch-polemische Flugschrift gegen den politischen Katholizismus." Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus : zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. Ed. Kühlmann Wilhelm, Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, 2011. 223-262.
URL: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3670131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm - Schnabel, Werner Wilhelm, Dirk Niefanger, and Hanns Christof Brennecke. "Zur Einführung." Akademie und Universität Altdorf. Studien zur Hochschulgeschichte Nürnbergs. Hrg. Brennecke Hanns Christof, Niefanger Dirk, Schnabel Werner Wilhelm, Köln: Böhlau, 2011. 1-6.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Exulantenlieder. Über Konstituierung und Verfestigung von Selbst- und Fremdbildern mit literarischen Mitteln." Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivität und Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster : V. Jahrestagung der Internationalen Andreas-Gryphius-Gesellschaft Wrocław, 8. bis 11. Oktober 2008. Ed. Czarnecka Mirosława, Bern: Lang, 2010. 317-353.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Lobpreis und beredtes Schweigen. Nürnberger Handwerkerdichter und der Systemwechsel von 1806." Aufbruch in die Moderne? Bayern, das Alte Reich und Europa an der Zeitenwende um 1800. Ed. Wüst Wolfgang, Riedl Tobias, Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, 2010. 91-108.
URL: http://www.wikommverlag.de - Schnabel, Werner Wilhelm. "Selbstinszenierung in Bildern und Texten. Stammbücher und Stammbucheinträge aus Helmstedt." Das Athen der Welfen : Die Reformuniversität Helmstedt 1576-1810. Ed. Bruning Jens, Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibl., 2010. 68-77.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Das Album als „Westminster=Abtey". Beobachtungen am Stammbuch Friedrich Matthissons." Bücherwelten im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Ed. Haefs Wilhelm, Hannover: Wehrhahn, 2009. 91-112.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Stammbuch-Schelte. Theodor Lebrecht Pitschel und seine „Gedanken über die Stammbücher"." Ars longa, vita academica brevis : Studien zur Stammbuchpraxis des 16.-18. Jahrhunderts. Hrg. Berzeviczy Klára, Budapest: Országos Széchényi Könyvtár, 2009. 47-73.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Justinian oder Wie man zum Schwärmer wird. Genese, Programmatik und Scheitern des Welzschen Missionsprojekts." Heterodoxie in der Frühen Neuzeit. Hrg. Hartmut Laufhütte / Michael Titzmann, Tübingen, 2006. 337-411.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Kommentar: Emigration." Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie. Hrg. Rudolf Leeb / Susanne Claudine Pils / Thomas Winkelbauer, Wien, 2006. 263-269.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Vorschneidekunst und Tafelfreuden. Georg Philipp Harsdörffer und sein „Trincirbuch“." Georg Philipp Harsdörffer und die Künste. Hrg. Doris Gerstl, Nürnberg, 2006. 158-174.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Vom Ister an die Pegnitz. Lebensstationen der Barockdichterin Catharina Regina von Greiffenberg." Exulanten aus der niederösterreichischen Eisenwurzen in Franken. Eine familien- und kirchengeschichtliche Untersuchung. Hrg. Manfred Enzner / Eberhard Krauß, Nürnberg, 2005. 265-301.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Herrscherliche Willkür und ihre Opfer – Handlungsmuster und Wertehorizonte im voraufklärerischen Drama." Menschen- und Bürgerrechte: Perspektiven der Regionen. Hrg. Petra Bendel / Thomas Fischer, Erlangen, 2004. 569-588.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Was ist barock? Zum Geltungsbereich des literaturwissenschaftlichen Epochen-schlagworts und Periodisierungskonstrukts." Barock in Franken. Hrg. Dieter J. Weiß, Dettelbach, 2004. 47-79.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "„... Dieweil ich mich hieran auch pflege zu ergötzen“. Das Stammbuch des Johannes Frenzel als Porträtalbum." Valentin Wagner (um 1610-1655). Ein Zeichner im Dreißigjährigen Krieg. Aufsätze und Werkkatalog. Ed. Holger Th. Gräf / Helga Meise, Marburg, 2003. 185-199.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Literatur und Region. Das frühneuzeitliche Franken als ‚Literaturlandschaft’?" Franken – Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte. Hrg. Werner K. Blessing / Dieter J. Weiß, Neustadt/A., 2003. 221-241.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Städte-Bilder. Typen und Funktionen von Stadtdarstellungen in Alba Amicorum des 16. bis 19. Jahrhunderts." Erlanger Stadtansichten. Zeichnungen, Gemälde und Graphiken aus sieben Jahrhunderten. Hrg. Christina Hofmann-Randall / Andreas Jakob, Erlangen, 2003. 80-103.
- Schnabel, Werner Wilhelm, and Hartmut Heller. "Niederösterreicher in Franken." Evangelisch! Gestern und Heute einer Kirche. Ausstellung des Landes Niederösterreich und der Evangelischen Kirche in Niederösterreich, Schallaburg 2002. Ed. Gustav Reingrabner, St. Pölten, 2002. 143-159, 263-269.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Von der hübschen Magd und dem Herrn im Hause. Zur poetologischen Bestimmung des ‚Volksmärchens’ bei Johann Carl August Musäus." Texte Bilder Kontexte. Interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit. Ed. Ernst Rohmer / Werner Wilhelm Schnabel / Gunther Witting, Heidelberg, 2000. 149-179.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Über das Dedizieren von Emblemen. Binnenzueignungen in Emblematiken des 16. und 17. Jahrhunderts." Ars et Amicitia. Beiträge zum Thema Freundschaft in Geschichte, Kunst und Literatur. Festschrift für Martin Bircher zum 60. Geburtstag am 3. Juni 1998. Ed. Ferdinand van Ingen / Christian Juranek, Amsterdam, Atlanta GA, 1998. 115-166.
- Verweyen, Theodor, and Werner Wilhelm Schnabel. "Angewandte Emblematik und Stammbuch. Interpretationsprobleme am Beispiel verarbeiteter "Emblemata Zincgrefiana"." Methodisch reflektiertes Interpretieren. Festschrift für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag. Hrg. Hans-Peter Ecker, Passau: Wissenschaftsverlag Rothe, 1997. 117-155.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Österreichische Glaubensflüchtlinge in Franken. Integration und Assimilation von Exulanten im 17. Jahrhundert." Wirkungen von Migrationen auf aufnehmende Gesellschaften. Referate des 13. interdisziplinären Colloquiums im Zentralinstitut. Ed. Hans Hopfinger / Horst Kopp, Neustadt/A., 1996. 161-173.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Melchior Adam Pastorius (1624-1702)." Fränkische Lebensbilder 15. Ed. Alfred Wendehorst, Neustadt/A., 1993. 107-134.
- Niefanger, Dirk, and Werner Wilhelm Schnabel. "Zincgref, Julius Wilhelm." Neue Deutsche Biographie Berlin: Duncker & Humblot. Vol. 28. 2024.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Bruno Hager, Schwarzenbach an der Saale bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern 1810. 3 Bde. Schwarzenbach/S. 2022. 2024.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Andreas S. Hofmann / Johannes Haslauer / Klaus Rupprecht, Kampf um die Demokratie. Plakate aus dem Wahljahr 1924. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Bamberg . München 2024 (Staatliche Archive Bayerns, Kleine Ausstellungen, 72). 2024.
- Niefanger, Dirk, and Werner Wilhelm Schnabel. "Klaj, Johann." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasser-exikon Berlin, Boston: de Gruyter. Vol. 4. 2023.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Hellwig, Johann." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Berlin, Boston: de Gruyter. Vol. 4. 2023.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rev. von Rezension: Klaus Garber / Hartmut Laufhütte / Johann Anselm Steiger (Hg.): Sigmund von Birken (1626–1681). Ein Dichter in Deutschlands Mitte. Berlin, Boston 2019 (Frühe Neuzeit, 215), von Klaus Garber / Hartmut Laufhütte / Johann Anselm Steiger (Hg.). Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 2023, p. 801-802.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Universität Altdorf (1580/1622-1809). 2022.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Steven M. Zahlaus / Ulrike Swoboda / Daniela Stadler (Red.): Weimarer Republik Nürnberg 1918 1933. Begleitbände 1-2 zur Ausstellung des Stadtarchivs Nürnberg. 2022.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Mark Häberlein / Helmut Glück (Hg.): Matthias Kramer. Ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung. Bamberg 2019 (Schriften der Matthias-Kramer-Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit, 3). 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Christian Naser: Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg. 2 Bde. Würzburg 2020. Nürnberg: GFF, 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Brigitte Hohlfeld (Hg.): Bitteres Ende – schwieriger Anfang. Zeitzeugenberichte zu den Jahren 1933–1955. Mannheim 2019. 511 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-86476-117-1. – Brigitte Hohlfeld (Hg.): Bitteres Ende – schwieriger Anfang. Zeitzeugenberichte zu den Jahren 1933–1961. Mannheim 2020. Nürnberg: GFF, 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Fürer von Haimendorf, Christoph VII." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Berlin, Boston: de Gruyter. Vol. 3. 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Fuchs (geb. [von] Pleitner), Anna Rupertina." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Berlin, Boston: de Gruyter. Vol. 3. 2021.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Wolfgang Mährle (Hg.), Spätrenaissance in Schwaben, Stuttgart 2019. 2020.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Michael Fahlbusch / Ingo Haar / Alexander Pinwinkler (Hg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. 2 Bde. 2., grundlegend erw. und überarb. Aufl. Berlin, Boston 2017. Nürnberg, 2020.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Bornmeister, Simon." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Bd. I Berlin, Boston: de Gruyter, 2019.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Album Academicum Altorphinum. Personendatenbank zur Akademie und Universität Altdorf 1578–1809. 2019.
URL: https://aaa.gf-franken.de/de/ - Schnabel, Werner Wilhelm. "Abelin, Johann Philipp." Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Bd. I Berlin, Boston: de Gruyter, 2019.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Gesellschaft für Familienforschung in Franken." Historisches Lexikon Bayerns München: Bayerische Staatsbibliothek, 2018.
URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Gesellschaft_für_Familienforschung_in_Franken - Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Nicola Kaminski / Robert Schütze (Hg.): Gryphius-Handbuch. Berlin, Boston 2016. 2018.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Carl Joachim Classen / Roswitha Classen (Hg.): Die Stammbücher von Johann Georg Krünitz (1728–1796). Stuttgart 2017. 2018.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Anke Berghaus-Sprengel (Hg.): Nicht zum Fressen, nicht zum Saufen, sondern Weisheit einzukaufen ... Hallische Universitätsgeschichte in Stammbüchern. Wettin-Löbejün 2017. 2018.
- Schnabel, Werner Wilhelm. RAA - Repertorium Alborum Amicorum. Internationales Verzeichnis von Stammbüchern und Stammbuchfragmenten in öffentlichen und privaten Sammlungen. 2018.
URL: https://raa.gf-franken.de/de/startseite.html - Schnabel, Werner Wilhelm. "Gesellschaft für Familienforschung in Franken." Historisches Lexikon Bayerns 2018.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Oliver Bernhardt: Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Würzburg 2016. 2017.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Hilfswissenschaftlicher Werkzeugkasten für Germanisten. 2015.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Zincgref-Chronik : Daten zu Leben, Werk und Rezeption Julius Wilhelm Zincgrefs. Erlangen, 2014.
URL: https://zincgref.repositorium.gf-franken.de/ - Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Michael Schilling (Hg.): Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit. Heidelberg 2012 (Beihefte zum Euphorion, 70). 2014.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rev. of Rezension: Matthias Kirchhoff: Gedächtnis in Nürnberger Texten des 15. Jahrhunderts. Gedenkbücher, Brüderbücher, Städtelob, Chroniken. Nürnberg: Stadtarchiv 2009 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte, 68), by Matthias Kirchhoff. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 2013, p. 225-228.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Matthias Kirchhoff. Gedächtnis in Nürnberger Texten des 15. Jahrhunderts. Gedenkbücher, Brüderbücher, Städtelob, Chroniken, Nürnberg 2009. 2013.
- Schnabel, Werner Wilhelm. Rezension: Gunnar Och / Bertold von Haller (Hg.), Bauskandal am Erlanger Platenhäuschen, Eine Dokumentation, Erlangen 2009. 2012.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Sozialgeschichtliche Auslegung – Literaturwissenschaftlich." Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Methoden – Theorien – Konzepte Berlin: De Gruyter, 2009.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Meistersang." Enzyklopädie der Neuzeit Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Vol. 8. 2008.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Jesuitendrama." Enzyklopädie der Neuzeit Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Vol. 6. 2007.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Rahn, Fritz." Internationales Germanistenlexikon 1800–1950 Berlin, New York: Walter de Gruyter. Vol. 3. 2003.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Racknitz (Rägknitz), v., Freiherren." Neue Deutsche Biographie Berlin: Duncker & Humblot. Vol. 21. 2003.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Frommann, Georg Karl." Internationales Germanistenlexikon 1800–1950 Berlin, New York: Walter de Gruyter. Vol. 1. 2003.
- Schnabel, Werner Wilhelm. "Schücking, Levin Ludwig." Erlanger Stadtlexikon Nürnberg: Tümmels, 2002.
-
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "Theaterkultur der Frühen Neuzeit im Alten Reich", Nürnberg 24.03.2022 - 26.03.2022. Tagungsband erscheint demnächst.
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 24. März 2022 - 26. März 2022
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH) -
Historisch-kritische Edition und Kommentar der Werke von Julius Wilhelm Zincgref, Bd. V/2: Deutsche politische Schriften
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: seit 1. Januar 2015
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)
URL: https://zincgref.repositorium.gf-franken.de/Im Rahmen der historisch-kritischen Werkausgabe sollen die deutschsprachigen politischen Schriften Julius Wilhelm Zincgrefs erstmals wissenschaftlich ediert und umfassend kommentiert werden. Der bedeutende Heidelberger Autor ist im direkten Umfeld von Martin Opitz und damit im Zentrum der literarischen Reformbemühungen um 1620/30 angesiedelt. Er fungierte zu seiner Zeit als einer der wichtigsten Vermittler literarischer Formen aus den 'fortschrittlicheren' romanischen Kulturen in die noch 'unterentwickelte' deutschsprachige Bildungsliteratur. Das Korpus besteht aus Texten geringeren Umfangs zu unterschiedlichen, i.d.R. aktuellen Themen von öffentlichem Interesse, die - deskriptiv, satirisch, polemisch oder auch appellativ - politische und militärische Ereignisse bzw. kulturelle und soziale Prozesse der Frühphase des Dreißigjährigen Krieges in Augenschein nehmen. Damit rücken sie die 'politische' Dimension des Zincgrefschen Schaffens in den Mittelpunkt, die von der Wissenschaft bisher nur unzureichend wahrgenommen worden ist. Die Flugblätter und Flugschriften dokumentieren die Positionierungen eines an der Schwelle zwischen späthumanistischer und frühbarocker Periode angesiedelten Autors zu zentralen Ereignissen seiner Zeit, der - anders als die meisten seiner kanonisierten (nämlich lutherischen) Zeitgenossen - eine dezidiert reformierte Sicht auf die Dinge vertritt. Im Unterschied zum gängigen zeitgenössischen Kleinschrifttum wurden die Politica Zincgrefs zeitgenössisch breit rezipiert, was sich nicht zuletzt in der mehrfachen (z.T. vielfachen) Auflage und entsprechenden inhaltlichen und formalen änderungen und Anpassungen innerhalb der einzelnen Ausgaben niederschlug. Zincgrefs Politica zeigen die große Spannbreite literarischer Genres und Verfahren sowie frühjournalistischer Darstellungsweisen und rhetorischer Muster, die einem akademisch gebildeten und in der gelehrten Welt etablierten Schriftsteller zur Verfügung standen. Sie wurden wirkungspoetisch kalkuliert in informativer, polemischer und persuasiver Absicht eingesetzt. Aufgrund ihrer Anspielungsdichte bedürfen die Texte dringend einer detaillierten Kommentierung und Kontextualisierung, die nicht nur literaturgeschichtliche, sondern darüber hinaus auch historische Spezialkenntnisse erfordert. Methodisch orientiert sich das editorische Vorhaben am Muster der drei bislang erschienenen, von der DFG geförderten Bände der Werkausgabe. Neu ist der Einsatz des Stilometrieverfahrens, das durch eine quantitative Stilanalyse die Möglichkeit eröffnet, nichtautorisierte Schriften mit höherer Wahrscheinlichkeit einem Verfasser zuzuschreiben. Der Anwendung dieses EDV-gestützten Verfahrens (in Zusammenarbeit mit dem Würzburger Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte) kommt insofern Modellcharakter zu, als seine Leistungsfähigkeit bislang noch nicht an Texten der Frühen Neuzeit erprobt werden konnte. -
Athena Norica - Altdorfer Universitätsgeschichte
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: 1. Januar 2007 - 31. Dezember 2027 -
Literarischer Untergrund. Schriftstellerische Produktion in nichtakademischen Milieus des 17. bis 19. Jahrhunderts
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Januar 2005 - 31. Dezember 2027
Mittelgeber: Fritz Thyssen Stiftung
URL: https://untergrund.repositorium.gf-franken.de/Der Bestand an deutscher Literatur, der im Licht heutiger literaturwissenschaftlicher Forschung als kanonisiert gilt, stammt bis weit ins 19. Jahrhundert hinein im Wesentlichen von männlichen protestantischen Angehörigen der akademischen Bildungsschicht, die durch eben diesen Hintergrund über einen relativ homogenen Wissens- und Wertungshorizont verfügten. Dabei trifft man bei unvoreingenommener Auswertung der schriftstellerischen Produktion auch zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert auf eine überraschend hohe Zahl von Autoren, die trotz fehlender höherer Schul- oder gar Universitätsbildung produktiv am literarischen Leben teilnahmen. Sie verfaßten und publizierten Texte aller denkbaren Gattungen, die sich zum Teil an den Konventionen der „Bildungsliteratur“ orientierten, zum Teil aber inhaltlich und formal auch eigenen, alteritären Traditionen folgten.
Das Forschungsprojekt soll zum einen die Entstehensbedingungen und Funktionen literarischer Werke rekonstruieren, die in bildungsfernen Milieus entstanden sind („Sitz von Literatur im Leben“). Zum anderen sollen die Formen, rhetorischen Verfahren und Kunstmittel analysiert und die immanente Poetik derartiger Literatur beleuchtet werden.
Anstatt der in der Literaturwissenschaft bislang gängigen Opposition zwischen ‘Gelehrtenliteratur’ und ‘Volksliteratur’ bzw. ‘populärer Literatur’ wird dabei ein Milieu-Modell angewandt, das auf sozial- und bildungsgeschichtlichen Quellen basiert und eine angemessenere Binnendifferenzierung auch nichtintellektueller Autorenkreise erlaubt. Milieus werden durch eine Vielzahl korrelierender Elemente (neben Geburts- und Rechtsstand auch Konfession und Bildungsgang, Beruf und Status, Vermögen, soziale und politische Loyalitäten etc.) bestimmt; zentral für die literarische Produktion scheinen dabei v.a. die Stufungen der Teilhabe an der „Bildungstradition“ zu sein, d.h. Wissensinhalten und Formvorschriften, die im akademischen Unterricht vermittelt wurden.
Ein solcher Ansatz erlaubt es einmal, relativ direkte Interdependenzen zwischen der Rhetorizität der Texte und ihren außerliterarischen Kontexten aufzudecken. Er ermöglicht zum anderen einen differenzierteren Blick auf die Literaturhistorie, die nur scheinbar durch den heute konsekrierten „Mainstream“, tatsächlich aber durch mehrere „literarische Kulturen“ geprägt war, die in komplexer Gemengelage nebeneinander existierten und jeweils über bestimmte Trägerschichten und Geltungsbereiche verfügten.
Teilprojekte:
-
Werkausgabe Wilhelm Weber (abgeschlossen)
-
Poetische Neujahrswünsche
-
Lob des Handwerks
-
-
Alba Amicorum - Erforschung und Dokumentation
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: 1. März 1995 - 31. Dezember 2027
FAU-interne Gremienmitgliedschaften / Funktionen
- Interdisziplinary Center - member
seit 17. Dezember 2012, Interdisziplinäres Zentrum für Editionswissenschaft - FAU-interne Gremienmitgliedschaft / Funktion
seit 5. März 1996, Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken
Organisation von Tagungen / Konferenzen
- Theaterkultur der Frühen Neuzeit im Alten Reich
24. März 2022 - 26. März 2022, Nürnberg - Vor uns und nach uns. 100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken.
20. November 2021 - 26. Februar 2022, Nürnberg, URL: https://www.gf-franken.de/de/aktuelles/100-jahre-gff.html - Gründungstagung des Südost-Verbunds Frühe Neuzeit
seit 9. November 2018, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg - Johann Klaj (1616–1656) Friedensdichter – Poet – Theologe
22. September 2016 - 24. September 2016, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - Barock international. Literatur des 17. Jahrhunderts in ihren räumlichen Kontexten. Zum 75. Geburtstag von Theodor Verweyen
8. Dezember 2012 - 8. Dezember 2012, Nürnberg - Akademie und Universität Altdorf Begründung und Fortleben der Hochschultradition in der Region Nürnberg
8. Oktober 2009 - 10. Oktober 2009, Erlangen und Altdorf - Altdorf 1809/2009. Bilder aus der Geschichte einer aufgelösten Universität.
1. Oktober 2009 - 31. Dezember 2009, Erlangen
Herausgeberschaften
- Jahrbuch für fränkische Landesforschung (Member of editorial board)
seit 16. Juli 2018 - Blätter für fränkische Familienkunde (Member of editorial board)
seit 8. März 2008
Gutachtertätigkeiten für wissenschaftliche Zeitschriften
- Early Modern Low Countries
seit 1. Oktober 2021, URL: https://www.emlc-journal.org/ - seit 1. März 2008
Gutachtertätigkeiten für Förderorganisationen
- Friedrich Freiherr von Haller'sche Forschungsstiftung (Stiftungsrat)
seit 15. März 2008
Sonstige FAU-externe Aktivitäten
- Vorstandsmitglied des Vereins für bayerische Kirchengeschichte
seit 28. Juni 2014 - Vorsitzender der Gesellschaft für Familienforschung in Franken
seit 15. März 2008 - Mitarbeiter beim OTKA-Projekt der Universität Szeged: IAA - Inscriptiones Alborum Amicorum. Datenbank der Hungarica-Eintragungen in Stammbüchern aus dem 16./18. Jahrhundert
seit 1. Juli 2003 - Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Frankenbundes
seit 6. September 2002 - Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte
seit 19. September 1993
- 1993: Preis des Kulturfonds der Familie von Tucher (Kulturfonds der Familie von Tucher, Nürnberg)